40 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Frühgeschichte des Christentums in Ephesus
Diese Arbeit ist die erste Darstellung der Geschichte des Christentums in Ephesus im ersten und zweiten Jahrhundert. Alle für das ephesinische Christentum der ersten beiden Jahrhunderte relevanten Traditionen werden rekonstruiert und auf ihren historischen Wert hin überprüft. Zunächst gilt es, die These einer überaus erfolgreichen ephesinischen Mission des Heidenapostels Paulus kritisch zu beleuchten. Sodann wird der Versuch unternommen, die Entwicklung ...

59,90 CHF

Das deutsch-russische Sprachbuch des Heinrich Newenburgk von 1629
Das aus drei Teilen bestehende handschriftliche deutsch-russische Sprachbuch von Newenburgk (1629) bietet mit seinen Vokabularen und Gesprächstexten (erster Teil) - anders als der zweite Teil mit dem kyrillischen Alphabet und der dritte Teil mit einigen Psalmen - sprachliches Material für die Erforschung der Geschichte der russischen Alltagssprache, wozu diese Edition beitragen will. Die Handschrift wird in der Untersuchung als Vertreter ...

78,00 CHF

Die dorboz im Ferghanatal
In diesem Buch zur Geschichte und Gegenwart der dorboz, einer Gauklerkultur Mittelasiens, ist der Gedanke der Sammlung zentral. Das Buch ist das Ergebnis einer Kritik an der herkömmlichen akademischen Wissensverbreitung. Es erschöpft sich nicht in der Präsentation von Interpretationen durch die alleinstehenden Gedanken eines Wissenschaftlers. Vielmehr wird durch die Trennung der einzelnen Teile dieses Buches (Bibliothek, Feldforschungsnotizen und Metatext) der ...

107,00 CHF

EU und Afrika - Die Ursachen und Folgen des Niedergangs des Fischereisektors in Westafrika
Gegenstand der Arbeit ist die Fischereipolitik der EU in Westafrika. Diese wurde in den letzten Jahren vor allem von Seiten einiger NGOs und AKP-Staaten, der Generaldirektion für Entwicklung und des Europäischen Parlaments (EP) kritisiert. Der EU wurde dabei zum Vorwurf gemacht, die Ernährungssicherheit der westafrikanischen Bevölkerung durch ihre rigorosen Fischereiaktivitäten zu gefährden. Die Arbeit untersucht - angelehnt an die qualitative ...

38,90 CHF

Friedrich Carl von Savigny als Grundherr
In der Direktion seiner landwirtschaftlichen Güter aus der Ferne läßt sich das Bemühen Savignys um Erhaltung seines ererbten Grundbesitzes, aber auch seine Unfähigkeit erkennen, neben der wissenschaftlichen Arbeit in Berlin auch seine Vermögensangelegenheiten mit vollem eigenen Einsatz zu ordnen. Savignys Besitzungen in Hessen waren im Rahmen zahlreicher Gerichtsverfahren Angriffen aus Staat und Landbevölkerung ausgesetzt. Neue Vorstellungen vom Eigentum brachten ihn ...

90,00 CHF

Rayonnement Culturel
Die französische Deutschlandpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit war von widersprüchlichen Visionen geprägt, sie reichten von Aussöhnung bis zu Annexionsabsichten. Die zudem wechselvollen Machtverhältnisse in Paris schlugen sich auch in teilweise konkurrierenden Strategien der Kulturpolitik für die Deutschen nieder. Die Autorin analysiert die Verhältnisse, nicht zuletzt an Hand bisher unveröffentlichter französischer Quellen. Dadurch werden nicht nur die organisatorischen Bedingungen durchschaubar, sondern auch ...

83,00 CHF

Die Behandlung der Sittlichkeitsdelikte in den Policeyordnungen und der Spruchpraxis der Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg im 15. bis 17. Jahrhundert
Diese rechtshistorische Arbeit befasst sich mit den Ordnungen, mittels derer die Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg Materien der «guten Policey» regelten. Begrenzt auf den Zeitraum zwischen 1450 und 1650 und fokussiert auf die Inhalte Sittlichkeit und Ehe wird gezeigt, welche Zielsetzungen die reichsstädtischen Räte bei der Ordnungsgebung verfolgten. Die untersuchten Policeyordnungen bilden hierfür ein aussagekräftiges Beispiel, weil sie sich ...

76,00 CHF

Erwachsenenbildung in ihrer Vielfalt
Die Arbeit zeigt, daß die Bewohner der Stadt Essen auf die vielfältigen Herausforderungen ihrer wechselvollen Geschichte von der Kleinstadt zur expandierenden Industriestadt weit über das Jugendalter hinaus mit Weiterbildungsbemühungen reagiert haben. Im Wandel von der agraren zur industriellen Daseinsform entwickelte sich in Essen ein verzweigtes Erwachsenenbildungssystem, das durch die Pluralität der Ziele, die Mannigfaltigkeit der Formen, Lernorte und Adressaten bestimmt ...

74,00 CHF

Serienheldinnen multimedial
Serienheldinnen begegnen uns in vielfältigen Medien. Die Gesamtheit dieser Medienangebote kann als Content-Universum bezeichnet werden. Anhand einer Analyse von Content-Universen zu erfolgreichen nordamerikanischen Fernsehserien (Akte X, Alias, Buffy, CSI, Dark Angel, Emergency Room, JAG, Nikita, Without a Trace und Xena) zeigt die Autorin, dass es sich hier um mehr als eine reine Vermarktungsstrategie handelt. An einer Schnittstelle von Medienwissenschaften, Medienpädagogik ...

76,00 CHF

Die Auslegung des Rechts auf Bildung in der europäischen Grundrechtsordnung
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, in der das «Recht auf Bildung» in Artikel 14 als fundamentale gemeinschaftsrechtliche Gewährleistung verankert wurde, gilt längst, auch wenn sie (noch) nicht verbindliches Recht geworden ist, als wichtige Etappe im langen Prozess der europäischen Grundrechtsentwicklung und trägt auf diese Weise zu einer Konstitutionalisierung der Europäischen Union bei. Mit der Schaffung der EU-Grundrechtecharta betritt ...

126,00 CHF

Masse und Charisma
Fanatischer religiöser Fundamentalismus, Neonationalismus und Krieg bestimmen die Schlagzeilen der Öffentlichen Meinung. Seit Beginn des dritten Jahrtausends scheint die Welt erneut in eine Phase der religiösen und politischen Leidenschaften eingetreten zu sein. Die spezifischen Grundsätze der sozialen Formierung dieses neuen Irrationalismus lassen sich mittels zweier Begriffe erklären: Masse und Charisma. Der Soziologe Michael Günther nahm es sich zur Aufgabe, diese ...

138,00 CHF

Kündigung und Kündigungsschutz von Absatzmittlungsverträgen
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage nach Kündigungsschranken im Absatzmittlungsrecht. Zentrales Anliegen ist dabei, den Absatzmittler vor dem Verlust seines systemspezifisch eingesetzten und gebundenen Kapitals zu bewahren. Die Autorin zeigt, daß die Kündigungsschranken des geltenden Rechts hierfür ausreichen. Sie setzt sich eingehend mit Literatur und Rechtsprechung auseinander, legt aber auch empirische Daten zugrunde. Es wird ein neuer Lösungsweg über ...

78,00 CHF

Aktivische Bilanzierungshilfen im deutschen und französischen Bilanzrecht
Die Problematik der Zulässigkeit und der bilanziellen Behandlung aktivischer Bilanzierungshilfen ist unmittelbar verknüpft mit der grundlegenden Frage nach der Aktivierungsfähigkeit. Analyse und Vergleich der Aktivenkonzeptionen des deutschen und des französischen Bilanzrechts sollen dem deutschen Leser insbesondere das hierzulande bislang weitgehend unbekannte französische Bilanzrecht näherbringen. Auch bei der Behandlung der aktivischen Bilanzierungshilfen im einzelnen liegt der Schwerpunkt auf den entsprechenden Vorschriften ...

128,00 CHF

Einführung in die individualpsychologisch orientierte Bibeldidaktik
Der «Traditionsabbruch» kann für den Religionsunterricht eine Chance eröffnen, indem eine weitgehend vorurteilsfreie Begegnung der Schülerinnen und Schüler mit dem «vergessenen Buch» Bibel, insbesondere mit den Menschen der Bibel möglich wird. Die individualpsychologisch orientierte Bibeldidaktik strebt eine sich stufenweise erweiternde Wahrnehmung der eigenen Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler im biblischen Unterricht an - und damit die Eröffnung der Möglichkeit zu ...

49,90 CHF

Interesse am Mitmenschen
Diese Habilitationsschrift unternimmt den Versuch, eine Konzeption biblischen Unterrichts an der Individualpsychologie Alfred Adlers auszurichten. Sie stellt einen Entwurf zur Diskussion, dessen Leitlinie das «Interesse am Mitmenschen» ist. Durch das Interesse zuerst an denjenigen «Mitmenschen», die den Schülerinnen und Schülern in der Bibel begegnen, und ihrem Lebensstil, sollen sie zu einer erweiterten Wahrnehmung ihrer je eigenen Wirklichkeit, im besten Fall ...

75,00 CHF

Einleitung in die Apostolischen Väter
Die Apostolischen Väter werden mit zunehmendem Interesse gelesen. Die Forschung hat diesen frühchristlichen Schriften gerade in den letzten zwei Jahrzehnten besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Diese Einleitung stellt die Tendenzen der neueren Forschung dar und weist auf noch ungelöste Probleme hin. Zu Beginn wird die Druckgeschichte der Sammelausgaben skizziert, den Abschluß bildet eine ausführliche Bibliographie.

51,90 CHF

Vergleich der symbolisch visuellen Wahrnehmungs- und visomotorischen Produktionsfähigkeit von sprachentwicklungsgestörten, gehörlosen und nichtbehinderten Kindern (VSI)
Ausgangspunkt der Untersuchung waren vornehmlich von gehörlosen Kindern berichtete Erfahrungen über einen gelungenen Verbalspracherwerb über die Schrift ohne vorausgegangene elementare Lautsprachentwicklung. Als Voraussetzung für eine solche Entwicklung wird die problemlose Wahrnehmung und Produktion von schriftlichen Zeichen angesehen. Im Gegensatz zur gängigen heilpädagogischen Meinung wird von der Hypothese ausgegangen, daß schriftlich-symbolische Zeichen im Vergleich zu nonsymbolischen besonders einfache perzeptuelle Anforderungen darstellen. ...

90,00 CHF

Sozialwissenschaftliche Ökologie
Die ", ¿ologische Krise", ist zugleich auch eine Krise in der Beziehung des Menschen zu seiner nat¿rlichen und gesellschaftlichen Umwelt. Das Buch untersucht diese Problemstellung aus der Perspektive verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen - von der evolutionstheoretisch fundierten Gesellschaftstheorie ¿ber die Umwelt¿hetik und sozialwissenschaftliche Risikoforschung bis hin zur ¿ologischen Psychologie. In der Auseinandersetzung mit den nat¿rlichen und kulturellen, gesellschaftlichen und individuellen Wurzeln ...

36,50 CHF

Embryonenschutzgesetz
Im Mittelpunkt der zweiten Auflage des Kommentars steht die Bearbeitung der Neuregelung der Präimplantationsdiagnostik. Des Weiteren wurden die in den vergangenen Jahren veröffentlichten einschlägigen höchstrichterlichen Urteile eingearbeitet, ebenso weitestgehend das reichhaltige neue Schrifttum. Die medizinischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Wie seine Vorauflage informiert der Kommentar damit über den aktuellen Stand von Fortpflanzungsmedizin, Humangenetik und Embryonenforschung, ...

194,00 CHF