3 Ergebnisse.

Streitkulturen
Die digitalen Formen und Formationen der Kommunikation stellen die gesellschaftliche Streitkultur vor neue Herausforderungen. Die von Jürgen Habermas für den demokratischen Diskurs formulierten Ansprüche auf Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit scheinen im öffentlichen Raum an Relevanz eingebüßt zu haben. Vor diesem Hintergrund untersucht der Band das Thema Streitkulturen im Blick auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft des öffentlichen und demokratischen Diskurses: Wie ...

73,00 CHF

Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen des Informationsmanagements am Beispiel des Logistikdienstleisters Dachser GmbH & Co. KG
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Begriff der Information begegnet man in nahezu fast allen Bereichen des täglichen Lebens, in den verschiedensten Zusammenhängen und in den unterschiedlichsten Medien. Ebenso spielen Informationen für die Entscheidungsfindung in Unternehmen eine ...

28,50 CHF

Vereine und nationale Bewegung in Breslau 1830¿1871
In den Jahren 1830-71 organisierten sich in der schlesischen Hauptstadt Breslau viele Bürger in Vereinen, in denen sie nachdrücklich für eine freiheitlich-demokratische Umgestaltung Preußens wie Gesamtdeutschlands eintraten. Diese Vereinigungen waren von beachtlicher Mitgliederstärke und besaßen unter der Einwohnerschaft erheblichen Einfluß. Breslau wurde zu einem Zentrum der entschieden freiheitlich-demokratischen Bewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen Mitgliederuntersuchungen, politische Programme und politische Aktionen ...

163,00 CHF