2 Ergebnisse.

Vom Quäkertum zur Europa-Idee. William Penn und die Nutzung bestehender Kanäle zur Schaffung einer neuen Rhetorik
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Entwicklung des Völkerrechts - Von Paulus Wladimiri bis Immanuel Kant, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name William Penn wird heutzutage in einem Zug mit der Gründung der nordamerikanischen Kolonie Pennsylvania verwendet, ist jedoch bereits in der europäischen Geschichtskultur weit weniger oft ...

24,50 CHF

Kreuzzüge ins Heilige Land zwischen 1095 und 1291. Eine kleine Einführung aus christlicher Sicht
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse während der Kreuzzüge. Sie fasst dazu unter anderem Erkenntnisse aus "Die Kreuzzüge - Eine kleine Einführung" von Christopher ...

16,50 CHF