8 Ergebnisse.

Marktwirtschaft und Wettbewerb
Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wettbewerb oder Konkurrenz ist volkswirtschaftlich der Leistungskampf zwischen unabhängigen Wirtschaftseinheiten am Markt. Anbieter versuchen, möglichst vorteilhaft zu Lasten ihrer Konkurrenten Waren und Dienstleistungen zu verkaufen, Nachfrager umgekehrt versuchen, möglichst günstig zu kaufen.

28,50 CHF

Überlegungen zum Erkenntnisbegriff in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794 und in den Fichte-Studien des Novalis
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Oberseminar: Die Kunsttheorie der Frühromantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Erkenntnis ist für alles "Philosophieren", und das heißt mit Heidegger für alles ersthafte Bedenken des Daseins, das natürlich gerade auch in der Kunst zum Ausdruck kommt, in einer charakteristischen selbstbezüglichen ...

26,90 CHF

John Locke: Theorie der Erkenntnis
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Fachbereich 12: Philosophie/Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lockes Philosophie wird noch heute allgemein als platter "Empirismus" mißverstanden, wobei `Empirismus' in dieser Auffassung charakteristischerweise reduziert wird auf die angebliche Lehre von "Sinnesdaten", die analog zu Dingen im Raume von dem ...

24,50 CHF

Analyse des christlichen Ethos der "Kudrun" unter besonderer Berücksichtigung des Hagenteils (1.-4. Aventiure)
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: Nibelungenlied und Kudrun, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung ist die Herausarbeitung des christlichen Gehalts des Hagenteils der "Kudrun" und der Vergleich der künstlerischen Absichten des Autors mit den Hauptaussagen des Nibelungenliedes.

26,90 CHF

Tugend und Affekte in Gottscheds Trauerspiel "Sterbender Cato" unter besonderer Berücksichtigung der philosophischen und poetologischen Grundlagen
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Ausgangspunkt der deutschen Ästhetik in der Aufklärung schreibt Ernst Cassirer: "Zum erstenmal stellt sich jetzt die gesamte Problematik des Ästhetischen unter die Leitung und gewissermaßen unter die Obhut der s y s t e m a- t ...

26,90 CHF

Gedanken zur Erkenntnis- und Gotteslehre Lockes
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Charakter der Philosophie Lockes: Selbstvergewisserung und Selbstbescheidung des Denkens

24,50 CHF

Heideggers fundamenalontologische Deutung des transzendenzalen Schematismus in Kants Kritik der reinen Vernunft
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Heideggers "Kantbuch" von 1929, das nach eigenen Aussagen kurz nach den zum selben Thema gehaltenen Davoser Vorträgen in drei Wochen verfaßt wurde, ist eine gestraffte Überarbeitung seiner phänomenologischen Kantinterpretation vom WS 1927/28, in dem das Schematismusproblem ...

24,50 CHF