7 Ergebnisse.

Sozioökonomie und Psychotherapie
Sind die seelischen Leiden der Menschen genetischer, neuronaler oder kognitiver Natur? Neuerdings werden psychische Beschwerden auch auf neoliberale Leistungsansprüche zurückgeführt. Nach Ansicht des Autors muss jedoch in der Geschichte der Menschen tiefer gegraben werden, um zu Wurzeln des menschlichen Elends vorzudringen. Psychosoziale Probleme wie Phobien, Stress und Burn-out oder auch narzisstische, depressive und psychotische Störungen sind Ausdruck der sozioökonomischen Verhältnisse, ...

67,00 CHF

Meilensteine der Psychologie
Historisch gegliedert nach Epochen und ihren Autoren liefert dieser Band einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Psychologie von ihren philosophischen Vorläufern in der Antike bis in die jüngste Gegenwart hinein, wobei er sich primär am Hauptwerk der einzelnen Autoren orientiert. Schaukästen, die die Quintessenz der Theorien und die wichtigsten Begrifflichkeiten übersichtlich rekapitulieren, geben dem Buch eine didaktische Note, die ...

42,90 CHF

Ist die Psychologie eine Wissenschaft?
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt - von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre Art, experimentelle , Naturwissenschaft' zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten. Darüber hinaus besteht die Furcht, ...

67,00 CHF

Emotion und Motivation
Was versteht man unter einer Emotion? Was unter Motivation? Wie hat sich das Verständnis von diesen Konzepten und ihr Verhältnis zueinander im Laufe der Jahrhunderte verändert und welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für das Menschenbild der jeweiligen Zeit? Mark Galliker ist diesen Fragen nachgegangen, mit seinem Buch richtet er sich nicht nur an Studenten und psychologische Fachleute, sondern bezieht ausdrücklich ...

54,50 CHF

Kompendium psychologischer Theorien
Die Psychologie hat im Laufe ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte als eigenständige Disziplin eine Vielzahl von Theorien hervorgebracht, die unser Denken in Wissenschaft und Alltagsleben verändert haben. Erstmals werden nun die maßgeblichen psychologischen Konzepte und Zusammenhänge in einem Band kompakt präsentiert und gut verständlich dargestellt, mit dem Ziel, eine Übersicht über das vielfältige Gebiet der Psychologie, den derzeitigen Stand der Theoriebildung ...

40,90 CHF

Sprachpsychologie
Wie entstand die Sprache des Menschen? Wie entwickelt sich das Sprachvermögen bei Kindern? Welche Vorgänge laufen beim Lesen- und Schreibenlernen ab? Mit solchen sprachpsychologischen Fragen beschäftigt sich dieses Buch. Bisher behandelte die Psychologie der Sprache ihre Gegenstände, das Sprechen und Zuhören, das Schreiben und Lesen, weitgehend individualistisch-experimentell, ohne Berücksichtigung der Evolution, Kultur und Kommunikation. Im vorliegenden Lehrbuch werden diese drei ...

34,50 CHF

Psychologie der Gefühle und Bedürfnisse
In diesem Lehrbuch werden zwei grundlegende Bereiche der Psychologie vereinigt und übersichtlich behandelt. Die Emotions- und Motivationspsychologie wird in die wichtigsten Paradigmen aufgegliedert (u. a. Evolutionstheorie und Ausdruckslehre, Psychoanalyse, Behaviorismus, Humanistische Psychologie, Kulturhistorische Schule, Kognitive Psychologie, Kommunikationspsychologie). Bei jedem Paradigma werden verschiedene theoretische Ansätze einiger Wissenschaftler in komprimierter Form dargestellt und besprochen. Die einzelnen Theorien werden jeweils unter dem Blickwinkel ...

38,50 CHF