2 Ergebnisse.

Die Hohe Karlsschule, ein Lehr- und Gewerbebetrieb in Stuttgart von 1770 bis 1794
Im 18. Jahrhundert galt das Herzogtum Württemberg unter den Staaten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation als arm: Es verfügte über keine Bodenschätze. Dafür hatte es in den Augen seines Herzogs, Karl Eugen von Württemberg (reg. 1737-1793), eine aufgeschlossene, ja bildungshungrige Bevölkerung. Dies veranlasste die Gründung der Hohen Karlsschule, die Zeit ihres Bestehens viele berühmte Persönlichkeiten hervorbrachte - nicht zuletzt ...

109,00 CHF

Die Schüler der Hohen Karlsschule
Friedrich Schiller war der berühmteste Schüler der Hohen Karlsschule in Stuttgart. Über 2000 Schüler aus zahlreichen europäischen Ländern sind neben ihm bekannt. Ins Leben gerufen wurde die Akademie 1770 von Herzog Karl Eugen, der die Hohe Karlsschule zu internationalem Ansehen und Universitätsrang führte. Das biographische Lexikon führt alle Schüler auf, die die Hohe Karlsschule bis 1794 besucht haben. Erstmals erfährt ...

95,00 CHF