1 Ergebnis.

Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins
In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In , Disziplinaranstalten' wie Kasernen, Schulen und Krankenhäusern, in Stätten des , Wahren, Schönen und Guten' wie Museen, Theatern und Wissenschaftseinrichtungen, in der Architekturtheorie ...

60,50 CHF