3 Ergebnisse.

Religiöse Askese oder Entfaltung der Sinnlichkeit. Spannungen vor dem Leitmotiv der vanitas in der Poesie des 17. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Hauptseminar Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute beeinflusst das Wissen um Vergänglichkeit und Sterblichkeit das Denken und Handeln der Menschen. Losgelöst von Zeit und Kultur wird dieses fundamentale Thema in Dichtung, Musik und bildender ...

26,90 CHF

Erziehung in Isolation. Die Natur-Kultur Opposition in Adalbert Stifters Sozialisationsgeschichten "Turmalin" und "Katzensilber"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, herauszufinden, inwiefern besagte Erziehungsprozesse in Stifters Erzählungen durch die Gegenüberstellung natürlicher Ordnungen und kultureller Techniken thematisiert werden. Zur Herleitung des Kultivierungs- beziehungsweise Sozialisationsbegriffs führt Kapitel 1.1. zunächst das ...

26,90 CHF

Das spanische Pronomen "ello". Besonderheiten und Funktion
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalpronomen sind dafür verantwortlich, im Diskurs bereits aufgeführte Subjekte erneut zu erfassen. Dies ist auch im Spanischen der Fall. Pronomen können sich hier nur auf maskuline oder feminine Substantive beziehen, da ein Neutrum ...

24,50 CHF