6 Ergebnisse.

Kurzgeschichten aus dem Kinderzimmer
Kurzgeschichten aus dem Kinderzimmer von kleinen Heldentaten und dem großen Erwachsenwerden, vom Gelingen und meistens Misslingen, vom ersten Kuss bis zur letzten Versöhnung. Wer glaubt, jung zu sein sei leicht, der irrt.

9,90 CHF

Schmerz lass nach
Für das namenlose Grauen Worte finden. Für das namenlose Grauen Gefühle finden. Für das namenlose einen Rahmen finden. Einen Rahmen finden, der mich hält, der meinen Schmerz hält, der mich tragen kann, dem ich vertrauen kann, dem ich vertrauen kann, dass er mich hält, dass er mich aushält, auch mit meiner Last und mich gerade deshalb hält weil er die ...

8,50 CHF

Darstellung der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson in ausführlicher Abgrenzung und Wertung zu konventionellen Theorien
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Facharbeit soll die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson in ausführlicher Abgrenzung und Wertung zu konventionellen Metapherntheorien dargestellt werden. Aristoteles, der früheste bekannte Überlieferer zur Metapher, soll, ganz der Chronologie entsprechend, zuerst Erwähnung finden. Sein Ansatz soll mit Quintilian, der die ...

23,50 CHF

Miteinander Reden. Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun in seinen Grundzügen dargelegt. Friedemann Schulz von Thun wird zu Beginn mit seinen Eckdaten vorgestellt. Sein Modell wird dann modelltheoretisch mit dessen Zielsetzung eingeordnet. Anschließend wird das Modell nach den ...

26,90 CHF

Schule im Dritten Reich - Wieso? Weshalb? Warum?- Wer Nichts sagt bleibt stumm
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Schule im Dritten Reich betrachtet werden. Dabei soll dem Leser ein Überblick gegeben werden über die Entwicklung des Schulwesens und der Schulpolitik im Dritten Reich. Zu Beginn wird kurz die schulpolitische Situation zur Zeit der ...

26,90 CHF

Das Lyrische Ich als Liebesjunkie? Analyse und Interpretation des Gedichts "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang v. Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (PPF), Veranstaltung: Lyrik des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich das Gedicht "Willkommen und Abschied/Mir schlug das Herz" von Goethe in einer frühen Fassung von 1775 analysieren und interpretieren. Die hierdurch gewonnen Schlüsse müssen sich an mehreren literarisch ...

26,90 CHF