3 Ergebnisse.

Innovationsfähigkeit und Kultur. Auswirkungen des Kollektivismus auf die Innovationsfähigkeit japanischer Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung von Unternehmensstrukturen und nicht zuletzt auch Innovationsprozessen fußt auf kulturell und gesellschaftlich verankerten Denkweisen, die dem Individuum ein Verständnis für richtige und falsche Entscheidungen geben. Die geläufige Unterscheidung zwischen individualistischen und kollektivistischen Denk- und ...

26,90 CHF

Das gute Kind ist sunao. Die frühkindliche Erziehung in Japan
Harmonisierendes Gruppenverhalten, Anpassungsvermögen und Belehrbarkeit. Dies sind die wichtigsten Eigenschaften eines gut erzogenen japanischen Kindes. Sie gelten in der japanischen Gesellschaft als Voraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben. Zu wichtig scheint die Formung des Kindes zu sein, als dass japanische Mütter die Entwicklung ihres Kindes dem Zufall überlassen. Deshalb widmen sie ihr Leben mit scheinbar endloser Geduld und Hingabe der systematischen, ...

39,90 CHF

Vom Fleiß zur Arbeitssucht. Wie Arbeit den Menschen krank macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Exzessives Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll geklärt werden, wo Arbeitssucht beginnt und Tüchtigkeit aufhört und anhand welcher Eigenschaften und Merkmale Betroffene erkannt werden. Im Vordergrund steht dabei der Suchtverlauf, angefangen von den Ursachen ...

26,90 CHF