6 Ergebnisse.

Lehrerüberzeugungen zur Bedeutung der Digitalisierung
Die Dissertation thematisiert die Rolle der Digitalisierung in kaufmännischen Berufen aus der Sicht von Berufsschullehrkräften. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse von unterrichtsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Überzeugungssystemen zur Digitalisierung kaufmännisch berufsbildender Lehrkräfte. Grundlage der Arbeit ist eine qualitativ-empirische Studie, bei der (angehende) Berufsschullehrkräfte mit unterschiedlicher Berufserfahrung befragt wurden. Die Interviews wurden in der ersten Phase des coronabedingten Lockdowns ...

67,00 CHF

Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht
Dieses Werk aus der Reihe ¿Handb¿cher f¿r die Anwaltspraxis¿ stellt die wesentlichen Bereiche des Wettbewerbsrechts umfassend dar. An eine einf¿hrende Darstellung der grundlegenden wettbewerbsrechtlichen Besonderheiten (sowohl des schweizerischen Wettbewerbsrechts wie auch internationaler Bez¿ge) schliessen sich acht weitere Kapitel an, die sich jeweils eingehend mit den in der Praxis wichtigsten Formen unternehmerischer T¿gkeit befassen und Auskunft geben ¿ber deren wettbewerbsrechtliche Zul¿igkeit ...

250,00 CHF

Propaganda in der frühen Reformationsbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformation als Kommunikationsereignis ist vor dem Hintergrund einer sensibilisierten, krisenbewussten Umwelt zu sehen, welche alle Schichten der Bevölkerung erfasste. Die Kommunikation der frühen Reformation kann nicht nur durch das gedruckte Wort allein determiniert gesehen werden. ...

26,90 CHF

Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Industrielle Revolution in Großbritannien, Sprache: Deutsch, Abstract: Großbritannien ist das erste Land, welches eine Industrielle Revolution beziehungsweise Industrialisierung in diesem Maße erfahren hat. Dabei hat die Industrielle Revolution viele wirtschaftliche und soziale Aspekte des 18. ...

26,90 CHF

Der Mythos des deutschen Waldes von Tacitus bis in den Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des Nationalsozialismus steht bis heute im Mittelpunkt des historischen Interesses, der wissenschaftlichen Forschung und Diskussion. Noch nie wurde ein Volk so umfassend manipuliert und geprägt wie das deutsche unter der nationalsozialistischen Herrschaft. Anstatt ihre Ideologie ...

26,90 CHF

Stalins Gulag - organisatorische, psychische und physische Gesichtspunkte des Gefangenenlagers
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wenn der Feind sich nicht ergibt, wird er erschossen!, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Ihr seid hier, um zu arbeiten, und zwar um hart zu arbeiten!'' General Derewenko (Chef des Dastroy Gulag) Das Wort Gulag steht repräsentativ für das Repressionssystem der Sowjetunion und steht ...

26,90 CHF