153 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 100 / Jubiläumsausgabe
mare erscheint zum 100. Mal - das wollen wir mit einem besonderen Geburtstagsheft gebührend feiern. Über 100 Persönlichkeiten erzählen darin exklusiv und nur für uns über das Meer. Sie berichten über ihr eindruckvollstes Erlebnis am Meer, über ihren Lieblingsort an der Küste, über Meeresbücher, - lieder, - bilder oder - fotografien, die ihnen besonders am Herzen liegen, über Meeresschutzprojekte, über ...

15,90 CHF

Lissabon
»Wer Lissabon nicht gesehen hat, der hat nichts Schönes gesehen« - so lautet ein geflügeltes Wort in Portugals Metropole. Wie kaum eine andere Stadt sind ihre Geschicke ans Meer gebunden, es prägt jedes Quartier bis in seine hintersten Winkel und ebenso seine Bewohner. Der neue mare-Bildband widmet sich mit eigentümlich impressiven und zugleich genauen Beschreibungen dieser einzigartigen Meeresstadt. Sie stammen ...

78,00 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 96 / Nordpol
Es gibt kein Land dort zu erkunden, nur meterdickes Treibeis. Seit 200 Jahren ist der geografische Nordpol Fixpunkt abenteuerlicher Expeditionen von Forschern und Entdeckern. Die Geschichte seiner Eroberung erzählt von tragischen Opfern und kalter Konkurrenz. Und der Kampf um Rohstoffe und Schifffahrtsrouten in der Arktis ist heute aktueller denn je.

14,50 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 94 / Königsberg
Einst war es das Königsberger Land, gehörte zu Ostpreußen und somit zum deutschen Reich, heute ist die Oblast Kaliningrad eine russische Enklave. Mit Rucksack und Notizblock sind unser Autor und Fotograf durch die Oblast gewandert, immer an der Ostseeküste entlang. Was sie sahen, ist eine Insel der Rückständigkeit, noch immer geprägt von Russlands Baltischer Flotte. Aber auch Menschen, die sich ...

14,50 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 93 / Zehn Wahrheiten über das Meer
Überfischte Gewässer, ölverseuchte Strände, tote Korallenriffe - in nur wenigen Jahrzehnten hat der Mensch es geschafft, das marine Ökosystem gefährlich ins Wanken zu bringen. Die Frage ist: Wie viel Zeit bleibt uns, diesen Prozess umzukehren? Und was genau müssen wir dafür tun? Zehn Fragen und zehn Antworten über den wahren Zustand unserer Meere.

14,50 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 104 / Jacques Cousteau
Seine Filme und Fernsehsendungen sind legendär. In den 1960er und 1970er Jahren brachte der französische Unterwasserfilmer und Pionier der Meeresforschung Millionen Menschen die Welt unter Wasser näher. Wissen vermittelte er so, dass es Spaß machte. Doch der Star war auch umstritten - als Tierquäler und Befürworter der Atomtests im Pazifik. Ein Rückblick auf ein bewegtes Leben.

15,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 112 / Onassis und Jackie
Onassis. Er war eine der schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts: der griechische Reeder Aristoteles Onassis. Mit dem Aufbau der größten Tankerflotte der Welt verdiente er Milliarden. Doch was ihn zur Legende machte, war sein High- Society-Leben. Er kaufte sich eine Privatinsel und besaß die luxuriöseste Yacht der Welt. Er verführte Maria Callas und heiratete Jackie Kennedy. Ein Rückblick auf einen ...

15,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / Sonderheft Kulinarik III
Der große Erfolg der kulinarischen mare-Sonderausgaben der beiden letzten Jahre war uns Ermunterung, unsere Leser auch im kommenden Winter wieder auf eine Reise durch die marinen Küchen dieser Welt mitzunehmen. 2008 kreierten wir ein Captain's Dinner nach Art der Transocean-Liner, vergangenes Jahr haben die besten Fernsehköche ein Meeresmenü zusammengestellt. In diesem Jahr werden es die wahren Sterne am Küchenhimmel sein, ...

14,50 CHF

mare - die Zeitschrift der Meere / No. 80 / Wattenmeer
Wattenmeer Es ist grau, es ist flach, doch öde ist es nur für hartnäckige Landratten. Alle paar Stunden zieht sich das Meer zurück und hinterlässt das Watt, eines der fruchtbarsten Biotope der Erde. Nirgendwo in Mitteleuropa leben, rasten oder brüten so viele Vögel wie hier an der deutschen Nordseeküste. Kaum ein Ort ist reicher an tierischer Biomasse. Doch wie sehen ...

14,50 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 103 / D-Day
Unscharf, grobkörnig, schemenhaft - und doch ist das Bild des Kriegsfotografen Robert Capa weltberühmt geworden. Es zeigt einen US-Soldaten im flachen Wasser vor dem Strandabschnitt "Omaha Beach", Deckung suchend, dahinter Panzersperren und gefallene Kameraden. Das Foto entstand am Morgen des 6. Juni 1944, als die größte Invasionsflotte aller Zeiten vor den Stränden der Normandie auffuhr. 180 000 alliierte Kämpfer sollten ...

15,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 61 / Urmeer
EINE REISE AUF DEM URMEER Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschläge, keine Atmosphäre, die tödliche Strahlung aus dem All filtert - der junge Planet Erde ist ein gefährlicher Ort. Nur die Meere bieten Schutz. So werden die Ozeane zur Geburtsstätte des Lebens und zum Versuchslabor der Evolution, das im Lauf der Jahrmillionen alle Urformen der heutigen Flora und Fauna entwickelt.

12,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 60 / Blinder Passagier
GELIEBT, GEHASST, GEQUÄLT Der blinde Passagier ist als mythische Figur all denen ein Versprechen, die vom Ausbruch aus ihrer Existenz träumen. Und er ist traurige Realität - von Menschen, die auf der Flucht übers Meer ihr Leben riskieren. SCHATTENSPIEL Von Afghanistan schlagen sich Flüchtlinge bis ins griechische Patras durch. Als blinde Passagiere wollen sie mit der Fähre nach Italien weiter. ...

12,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 59 / Winter in Sibirien
Fisch aus dem Eis Winter ist die beste Zeit, um Muksun zu fangen, den wertvollen sibirischen Lachs. Die Fischer ziehen ihn aus Löchern, die sie in das Eis des zugefrorenen Ob-Busens schlagen. Es gibt wohl kaum kältere Arbeitsplätze, aber die Männer und Frauen auf dem Eis halten Sturm und Minusgrade stoisch aus. Sorgen machen ihnen nur die Wilderer, die den ...

12,90 CHF

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 52 / Kapstadt
AFRIKAS WENDEPUNKT Den ersten Seefahrern aus Europa war das Kap nicht Ziel, sondern Hindernis, sie wollten rum und weiter. Als sie entdeckten, wie reich und schön der Südzipfel Afrikas war, besetzten sie ihn kurzerhand, die schwarzen Bewohner zwangen sie in die Knechtschaft. Kapstadt und Südafrika wurden zum Synonym für eine rassistische Gesellschaft. Erst mit der Revolution von 1994 und dem ...

12,90 CHF