3 Ergebnisse.

Life Cycle Cost-Orientierung im Anlagenmanagement
In dieser Arbeit wird ein Konzept zur Bestimmung und Verfolgung von Lebenszykluskosten (LCC) von Produktionsanlagen im Rahmen von Total Productive Maintenance vorgestellt. Die mit der Methode quantifizierten Erfahrungswerte und Kosten sollen Schwachstellen aufzeigen, die bei der Planung und Herstellung zukünftiger Produktionsanlagen zu berücksichtigen sind. Durch das Ableiten und Bewerten konkreter Maßnahmen sollen Störungen und Fehlleistungen minimiert werden. Ziel des Konzept ...

51,90 CHF

Bewertung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Inzwischen belegen eine Vielzahl von Studien den positiven Zusammenhang von Qualitätsmanagement und wirtschaftlichem Erfolg (s. Einleitung der Arbeit). Um die Qualitätspolitik hinsichtlich der Qualitätsziele (z.B. ständige Verbesserung) umzusetzen, bedarf es auf einer tieferen Ebene Programme und Projekte, die sich wiederum auf einer ausführenden Ebene in konkrete Maßnahmen aufteilen. Diese Maßnahmen sollen im folgenden als Qualitätsverbesserungsmaßnahmen bezeichnet werden. Im Zusammenhang ...

51,90 CHF

Statistische Prozessregelung bei administrativen Prozessen im Rahmen eines ganzheitlichen Prozesscontrollings
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Wandel von der Funktionsorientierung hin zur Prozessorientierung muss sich auf sämtliche Prozesse im Unternehmen beziehen. Vor dem Hintergrund, dass der Anteil der Dienstleistungen bereits 70% des Bruttoinlandsproduktes ausmachen und auch innerhalb der Industrieunternehmen deren Anteil ständig zunimmt, rücken die entsprechenden administrativen Prozesse verstärkt in den Vordergrund. Diese Prozesse gilt es ebenso zu bewerten und zu überwachen, wie es ...

78,00 CHF