3 Ergebnisse.

Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 13 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay entstand im Rahmen des Seminars "Einführung in die Sozialphilosophie", veranstaltet von Dr. Daniel Loick im Wintersemester 2014/15. Zweck dieses Essay ist es, den Begriff der Verdinglichung in ...

26,90 CHF

Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht. Anno Sauls "Grüne Wüste"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 11 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wurde im Rahmen des Seminars "Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht" erarbeitet und basiert auf einer exemplarischen Unterrichtskonzeption von Kay Schmitt, Hosay Safi und Malte ...

26,90 CHF

Methoden- und Kommunikationskompetenz im Kontext Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 13 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eingereichte Portfolio dient der Dokumentation meines Professionalisierungsprozesses im Zuge meines Lehramtsstudiums. Die hier bearbeiteten Schreibaufträge sollen der Entwicklung meiner Reflexionskompetenz dienen und den eigenen Lernprozess fördern. ...

26,90 CHF