7 Ergebnisse.

Gütesiegel in der Wertpapieranlage
Das Vertrauen in den Finanz- und Bankensektor sowie in die Beratung wurde durch die Finanzkrise 2008 nachhaltig erschüttert. Gleichzeitig ist die finanzielle Allgemeinbildung der Deutschen relativ schwach ausgeprägt .Diese Kombination hat Folgen für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge in Deutschland. Die Schwierigkeit besteht darin, bei der Vielzahl von (Produkt-)Anbietern einen geeigneten qualitativen Partner und ein passendes Produkt bei der Wertpapieranlage ...

54,50 CHF

Die weichen Faktoren von Mergers & Acquisitions. Die Bedeutung der kulturellen und personellen Integration für den Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, 176 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte eine deutliche Steigerung von Mergers & Acquisitions, kurz M&A, , beobachtet werden. Auch in den Medien hat dieses Phänomen zunehmende Beachtung erfahren. Der Zusammenschluss zweier Unternehmen wird in der Wirtschaftspraxis ...

70,00 CHF

E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projekt E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer Fortschritt und Innovationen haben seit jeher die Entwicklung der Menschheit bestimmt. Sie sind nicht nur der Wachstumsmotor der Wirtschaft, sondern auch der Treiber für Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Kultur.Insbesondere mit dem Wandel zur Wissensgesellschaft ...

39,90 CHF

Das Innovationsverhalten des Mittelstands
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Projekt Mittelstandspolitik, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer Fortschritt und Innovationen gelten als Wachstumsmotor der Wirtschaft und sind der Treiber für strukturelle Veränderungen. Bereits Schumpeter bezeichnete die Innovationstätigkeit als einen Prozess der schöpferischen Zerstörung.1 Durch Innovationen werden erschöpfte Wohlstandsquellen durch neue ...

28,50 CHF

Europäisches Verbraucherschutzrecht. Entwicklung, Motive und Perspektiven
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsprivatrecht, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verbraucherschutz auf europäischer Ebene. Dabei werden sowohl rechtliche als auch politische Aspekte untersucht. In Kapitel 1 wird zunächst in einem allgemeinen Überblick die europäische Verbraucherpolitik kurz vorgestellt. ...

39,90 CHF

Die "weichen" Faktoren von Mergers & Acquisitions
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. M&A, haben sich zu einem wichtigen Instrument des Unternehmens­wachs­tums entwickelt und gelten als wesentliches Mittel zur Wertsteigerung. In der Praxis zeigt sich jedoch oft ein anderes Bild: Viele M&A, können die in sie ge­setz­ten Erwartungen nicht erfüllen, obwohl sich die beteiligten Partner schein­bar per­fekt ergänzen. Damit erweisen sich M&A, jedoch als höchst ris­kante strategi­sche Variante. Rückblickend werden ...

90,00 CHF

Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 befasst sich mit dem Thema Globalisierung, das als Spezialfall der Internationalisierung aufgefasst werden kann. Nach einer Abgrenzung zu verwandten, häufig undifferenziert genutzten Begriffen werden verschiedene Dimensionen der Globalisierung dargestellt. Schließlich werden wichtige Herausforderungen erläutert, ...

39,90 CHF