3 Ergebnisse.

»Einzige Welle, allmähliches Meer«
Eine Betrachtung des Rhythmus von Leben und Zeit aus den sehr unterschiedlichenBlickwinkeln östlicher und westlicher Philosophie und Kultur.Der Rhythmus liegt, geht man nach der landläufigen Bedeutung dieses bis heute wirkmächtigen antiken Begriffs, in der schönen Gestaltung, der gelungenen Formgebung, dem ästhetischen Schwung. Doch es gab in der langen Begriffsgeschichte immer auch andere, weniger auf das Ästhetische gerichtete Vorstellungen vom Rhythmus: ...

53,50 CHF

Vorgriffe auf das schöne Leben
Das Pariser Leben - Mode, Konsum, Kunst & Geselligkeit - diente den Klassikern in Weimar als steter Gegenpol des eigenen Tuns - und doch bezog ihr Schaffen aus dem vermeintlich Anderen eine bislang ungeahnte Inspiration.Goethe war nie in Paris. Die Kultur der im späten 18. Jahrhundert tonangebenden französischen Metropole scheint am klassischen Weimar insgesamt vorbeigegangen zu sein: Die Klassiker, so ...

66,00 CHF

Nachtseite des Sinnbilds
Am Beispiel der Allegorie wird gezeigt, dass die Frage, wie in der Romantik Bedeutung generiert wird, unmittelbar mit der Zeitlichkeit des Darstellens verbunden ist.Boris Roman Gibhardt weist in seiner Studie die Allegorie als das Herzstück der romantischen Kunsttheorie aus. Dafür setzt er bei der Relation von Zeichen und Bedeutung an. Der tradierte enge Zeichenmodus der Allegorie, dem zufolge im gegenständlich ...

36,50 CHF