5 Ergebnisse.

Rechtliche Grundlage einer ambulanten Therapie für sexuell grenzverletzende Kinder im strafunmündigen Alter
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII insbesondere mit dem Thema in welchem Rahmen eine ambulante Tätertherapie für strafunmündige Klienten von Seiten des Jugendamtes als Leistungsträger angeboten werden kann. Eine ambulante Therapie kann entweder nach ...

26,90 CHF

Jugendhilfeplanung nach § 79-81 SGB VIII
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendhilfeplanung ist eine Teilfachplanung der Sozialplanung. Die Fachplanung muss die Maßstäbe von politischer und fachlicher Planung erfüllen. Als fachliche Planung dient Jugendhilfeplanung zur Überprüfung der qualitativen und quantitativen Angebote der Jugendhilfe und soll dazu führen, dass dieses Angebot bedarfsgerecht, ...

24,50 CHF

Bürokratie: Geschichte, Theorie und Empirische Praxis
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Bürokratie ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus den Wörtern bureau (französisch: Büro) und kratia (griechisch: Herrschaft) und bedeutet somit übersetzt "Büroherrschaft". Die vorliegende Arbeit befasst sich mit: der Begriffserklärung: Bürokratie steht für die Verwaltung eines Staates bzw. ...

24,50 CHF

Die Anwendung von Fragetechniken der systemischen Therapie in der Arbeit mit Familien aus sozialen Randschichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der systemischen Therapie, insbesondere mit den verschiedenen Fragetechniken und ihrer Anwendbarkeit in der Arbeit mit Familien, die der sozialen Randschicht angehören. Die systemische Perspektive hat sich mittlerweile zu einer bedeutenden ...

26,90 CHF

Mediation - eine sozialpädagogische Methode der Beratung nach § 17 SGB VIII
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Recht in der Sozialen Arbeit, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder leiden unter Spannungen in der Familie. Sie merken schon im Kleinkindsalter, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Besonders bei kleineren Kindern gerät das Weltbild bei Konflikten der Eltern ins Wanken. Wenn ...

26,90 CHF