6 Ergebnisse.

Rügen im Spiegel der Kunst
Ist von großer Malerei aus Deutschland die Rede, werden oft Caspar David Friedrich und seine zum Kanon der Weltkunst zählenden "Kreidefelsen auf Rügen" erwähnt. Doch das Thema Rügen und die Kunst weist viel mehr Facetten auf. Hartmut Gill bietet ein beeindruckendes Panorama, das zeigt, wie häufig Deutschlands größte Insel Künstler:innen anregte und anregt, zum Pinsel zu greifen. Hackert, Carus, Feininger: ...

56,90 CHF

Rügen früher und heute
Hartmut Gill, bekannt u.a. durch Bücher über Wilhelm Busch sowie zur Kunst und Geschichte in Rostock, widmet sich nun jener Insel, die für ihn Passion ist, Kindheitslandschaft, Rückzugsort bis in heutige Zeit: Rügen. Er erinnert an die Frühzeit der Insel, die noch gar nicht so lange zurückliegt, gedenkt jener, die die Insula Rugia im Laufe der Jahrhunderte beschrieben, erwanderten - ...

48,90 CHF

Rostock
Rostocks Stadtbild, wie es Künstler*innen sehenWährend er in seinem ersten, sehr erfolgreichen Rostock-Buch anhand von Fo-tos einen Rundgang durch die Stadt und ihre Geschichte machte, widmet sich Hartmut Gill nun Gemälden und Zeichnungen, die seinen Heimatort zum Thema haben. Und wieder ist es ihm dabei wichtig, zahlreiche Bilder zu zeigen, die bisher kaum zu sehen waren.Viele der vorgestellten Künstler*innen sind ...

42,90 CHF

Rostock - Eine Reise durch die Zeit
Rostocks Stadtbild in bewegenden Aufnahmen.Ausgangspunkt des Buches ist ein Fotoalbum aus dem Jahr 1943 - es widmet sich dem kriegszerstörten Rostock. Wie bei einem Stadtrundgang führt es mit oft bis- her nicht veröffentlichten Bildern vom Hauptbahnhof über das Steintor, den Neuen Markt, die Lange Straße bis hin zur KTV, zeigt die durch Bombenangriffe betroffenen Gebäude. Hinter jedem stehen menschliche Schicksale. ...

42,90 CHF

Wilhelm Busch und die Medizin
Über Wilhelm Busch ist schon viel geschrieben worden. Über sein Verhältnis zur Medizin jedoch war derart umfassend bisher nichts zu lesen. Dabei lassen manche Verse - »Viel besser als ein guter Wille / Wirkt manchmal eine gute Pille« - schon ver- muten: Krankheiten und deren Bekämpfung waren ein wichtiges Thema im Leben des Künstlers, der zu den bekanntesten Deutschlands zählt.Hartmut ...

54,90 CHF

Wilhelm Löber
Am Bauhaus wurden zwischen 1919 und 1933 etwa 1400 Künstler ausgebildet, rund 40 der Absolventen lebten und arbeiteten später in der DDR. Einer von ihnen war der bil- dende Künstler Wilhelm Löber, der 1932 sein Atelier auf dem Fischland bezog. Hartmut Gill, der selbst noch einige Monate bei Löber tätig war, legt nun die erste umfas- sende Werkbetrachtung des Künstlers ...

54,90 CHF