7 Ergebnisse.

Wortbildung, Wörterbuch und Grammatik in Geschichte und Gegenwart der Slavia
Der Band enthält aktuelle Untersuchungen anhand neuen Materials aus den slawischen Sprachen zu den Themenkomplexen, die die Jubilarin in ihrer langjährigen Lehr- und Forschungsarbeit behandelt hat. Die Wort- und Benennungsbildung ist mit Aufsätzen zur Wortbildung als Problem der künstlerischen Übersetzung, zu komplexen Benennungen, zu Entlehnungen sowie zum Vergleich von Nominationsstrukturen in Balkansprachen vertreten. Die Beiträge zur Sprach- und Kulturgeschichte fragen ...

70,00 CHF

Beiträge zu einer russisch-deutschen kontrastiven Grammatik
Der Band enthält Beiträge, die auf zwei im Oktober 1999 und Mai 2000 am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Workshops zum Thema «Kontrastive Grammatik Russisch-Deutsch» gehalten wurden. Die Autoren sind Slawisten und Germanisten aus Rußland und Deutschland. Im Mittelpunkt stehen sowohl konzeptionelle Fragen einer typologisch-charakterologischen Grammatik als auch beispielhafte kontrastive Darstellungen einzelner Erscheinungen beider Sprachen.

80,00 CHF

Die slawischen Sprachen im aktuellen Funktionieren und historischen Kontakt
Der Band enthält sprachwissenschaftliche Beiträge, die von Slawisten aus Deutschland für den XIII. Internationalen Slawistenkongress vom 15. bis 21. August 2003 in Ljubljana vorbereitet wurden. Die Studien befassen sich mit aktuellen semantischen, informationalen und pragmatischen Strukturen der slawischen Sprachen sowie soziolinguistischen und kontaktlinguistischen Fragestellungen im slawischen Areal. Im Mittelpunkt stehen Aspekte des Funktionierens und der Veränderung der slawischen Sprachen.

72,00 CHF

Slawische und deutsche Sprachwelt
Der Band enthält Beiträge, die auf der vom Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin vom 27. bis 31. März 1995 veranstalteten Konferenz zum Thema «Slawische und deutsche Sprachwelt» gehalten wurden. Die Autoren sind Slawisten und Germanisten aus Warschau, Prag, Brno, Bratislava, Moskau, Sankt Petersburg, Sofia, Marburg, Bielefeld, Rostock, Gießen, Magdeburg und Berlin. Ihre Beiträge behandeln syntaktisch, morphologisch, lexikalisch und ...

109,00 CHF

Der Text in Forschung und Lehre
Der Band enthält Beiträge, die auf der vom Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum am 21. und 22. Juni 1996 veranstalteten Konferenz zum Thema «Der Text als Gegenstand der Forschung und Lehre» gehalten wurden. Deutsche und russische Autoren stellen neue Erkenntnisse der Textlinguistik für die Vermittlung einer Fremdsprache im Hochschulunterricht dar.

75,00 CHF

Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen
Der Band enthält Untersuchungen von Slawisten und Germanisten aus Russland, Polen, Tschechien, aus der Slowakei und Deutschland zum Verhältnis von Sprache und Gesellschaft. Die Studien widmen sich der Deskription und Interpretation sprachlicher Strukturen und sprachlichen Handelns, in denen Beziehungen der Sprachträger zum Sozium ausgedrückt werden. Dabei geht es sowohl um grammatische und lexikalische Erscheinungen als auch um ihr Funktionieren im ...

111,00 CHF

Beiträge zur slawischen Philologie
Der Band enthält Beiträge von Slawisten, die durch die Zusammenarbeit oder durch gemeinsame Forschungsinteressen mit dem Jubilar verbunden sind. Die Thematik umfasst mit aktuellen Fragestellungen das ganze Spektrum der slawischen Philologie: die Geschichte der slawischen Sprachen und Literaturen, die Kulturgeschichte, die slawisch-deutschen Kulturbeziehungen, die Interpretation von Handschriften, Archivfunden und historischen Übersetzungen, die Grammatik, Lexik, Wortbildung und Phraseologie slawischer Sprachen sowie ...

93,00 CHF