3 Ergebnisse.

Emotionen als Ressourcen
Übermäßige Angst, vermiedene Trauer, unterdrückte Wut - ein ungünstiger Umgang mit den eigenen Emotionen ist oft Auslöser psychischer Erkrankungen und bietet gleichzeitig einen Anhaltspunkt, sie zu überwinden. Der klar strukturierte Ansatz stellt sechs Module zur Arbeit an Emotionen vor. Ziel ist es, Klient_innen den Zugang zu ihrem emotionalen Erleben zu erleichtern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erkennen und Offenlegen ...

50,90 CHF

Emotionen als Ressourcen
Unterdrückte Wut, vermiedene Trauer oder überkompensierte Angst: Ein ungünstiger Umgang mit Emotionen beeinträchtigt die Lebensqualität und ist oft der Auslöser für psychische Erkrankungen. Den eigenen Umgang mit Gefühlen näher zu betrachten, kann daher für Klienten in Therapie und Beratung ein zentraler Aspekt auf dem Weg zur Gesundung sein.Auch in der Verhaltenstherapie ist seit einigen Jahren eine Hinwendung zur Arbeit mit ...

50,90 CHF

Emotionen als Ressourcen nutzen
Der ungünstige Umgang mit Emotionen kann ein Auslöser für die Entwicklung von psychischen Störungen sein. Das Erkennen und Bearbeiten von Emotionen ist daher ein wichtiger Teil vieler Therapien. In seinem Manual »Emotionen als Ressourcen« hat Jan Glasenapp 2013 sein praktisches und gut umsetzbares Programm bereits vorgestellt. Mit dem Kartenset wählt er eine neue, visuelle Herangehensweise für die erfolgreiche Emotionsarbeit. Das ...

58,90 CHF