2 Ergebnisse.

Populismus an der Macht
Populistische Politik mobilisiert ihre Subjekte mit geteilten Feindbildern. Diese dienen als konstitutives Außen, mit dem einem in sich geschlossen und homogen vorgestellten »Volk« Kohäsion verliehen wird. Wie aber schaffen es populistische Akteure, die so konstruierte Identität über den Bruch mit dem Status quo hinaus in einem positiven Fundament zu verankern? Was muss geschehen, damit dieses dem diskursiv konstruierten Antagonismus vorgängig ...

63,00 CHF

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Trotz fortschreitender Globalisierungs- und Internationalisierungstrends, steigender Mobilität und weltweiter kommunikativer Verflechtung lösen sich Orientierungen an herkunftsbezogenen Zugehörigkeiten nicht auf, sondern gewinnen zunehmend an gemeinschaftsstiftender Bedeutung. Die vorliegende Publikation widmet sich diesem scheinbaren Widerspruch und erarbeitet ein differenziertes Erklärungsmodell, das gesellschaftsstrukturelle und sozialpsychologische Ursachenmomente ausgrenzender Identitätskonstruktionen integriert. Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus werden in ihrer Funktionalität als ambivalenzreduzierende und statussichernde Stabilisatoren untersucht, die ...

54,50 CHF