3 Ergebnisse.

Grundkurs Verwaltungsrecht
Bürokratie, Beamtendeutsch, weit weg vom Bürger - so ein gängiges Vorurteil über die Verwaltung und ihr Recht. In klarer Sprache erklärt deshalb der "Grundkurs Verwaltungsrecht", um was es geht, aber auch das Warum und die grundlegenden Zusammenhänge. So lernen Studierende den klausurrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts lebendig und leicht.

14,90 CHF

Rechtsphilosophie
In dieser Einführung in die Rechtsphilosophie treffen Studierende auf die wichtigsten Philosophen vergangener Jahrhunderte und deren Gedanken zu Recht und Gerechtigkeit. Da jede der Philosophien mit einem höchstrichterlichen Urteil der Gegenwart in Verbindung gebracht wird, werden neben historischen Einmaligkeiten auch zeitübergreifende Rechtskonzepte deutlich. Leser entwickeln so Kompetenzen für Primärtextlektüre und Reflexion heutigen Rechts.

36,50 CHF

Analytische Rhetorik
Die analytischen Schriften Ottmar Ballwegs entwerfen eine Rhetorik des Rechts und der menschlichen Angelegenheiten. Ballwegs Denken zeigt, wie als Antwort auf die Erfahrung bestimmter Situationen und dadurch geprägter Meinungen scheinbare Wahrheiten - Wahrscheinlichkeiten - formuliert werden. So sind auch die Sätze des Rechts (dogmatisierte) Meinungen, und eben keine Wahrheiten, allenfalls Ausdruck von Klugheit (Jurisprudentia), aber nicht von Wissenschaft, sie erwachsen ...

110,00 CHF