39 Ergebnisse - Zeige 21 von 39.

Das erste Jahr
Das Neue ist, so banal es klingt, vorerst nichts anderes als eine Zwei, gefolgt von drei Nullen. Von den einen gefürchtet, von den anderen euphorisch begrüßt: das Jahr 2000 nach Christus. Ein Moment von Anfang, von tabula rasa, so scheint es. Und doch steckt in allem Neuen das Alte, im nie dagewesenen Jetzt, unabgegolten, das Einst. Es ist der Augenblick, ...

15,90 CHF

Verabredungen
Wenige Jahre nach dem Fall der Mauer: Ein deutscher Dichter und ein schwedischer Romancier lernen sich kennen, schließen Freundschaft. Beide am Anfang ihrer schriftstellerischen Laufbahn, beide aber in den zeitgenössischen Debatten zu Hause, den ästhetischen, weltanschaulichen, politischen. Beide weder ortsgebunden noch ortsfest, ständig auf Reisen hin und her. Wo immer ihre Wege in den folgenden zwanzig Jahren sich treffen - ...

40,90 CHF

Grauzone morgens
Der »stille Aufruhr« eines elegischen Expressionismus treibt die Gedichte von Durs Grünbein voran, der sein Wirklichkeitserleben in krassen und direkten Bildern notiert. In diesen Gedichten, einem Protest gegen eine immer ungreifbarer werdende Realität, »passiert alles in Augenhöhe«. Durs Grünbein hält in seinen Poemen in »Glimpses & Glances«, Gedichten aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation«, die flüchtigen Augenblicke fest: graue Städte, ...

17,50 CHF

Den Teuren Toten
»Bleib stehen, Wanderer, und lies!«, riefen vor zweitausend Jahren die Grabsteine den Vorübergehenden zu. Inschriften sprachen von den Vergnügungen des Gestorbenen, von Beruf und Verdienst, Charakter und Familie. Die Persönlichkeit lebte weiter in gebundener Rede. Heute schweigen die Eiligen allenfalls ein paar Ziffern an, über denen ein Name im Leeren verharrt, beziehungslos, entlassen aus jedem Zusammenhang. Kein Zwiegespräch mehr von ...

18,50 CHF

Vom Stellenwert der Worte
Von der Feststellung ausgehend, daß eine normenbildende, maßstabsetzende Poetik nicht mehr existiere, zeichnet Grünbein seinen dichterischen Werdegang als »Skizze zu einer persönlichen Psychopoetik«. Es geht dabei um die Idee vom genauen Wort, das seine maximale Aufladung erst als Resultante der Lebenssituation, seiner Stellung im kompositorischen Ganzen des Gedichts sowie im Gesamtsystem aller Arbeiten eines Autors erfährt. Unter dem Leitwort »Poesie ...

13,50 CHF

Aroma
Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Gegenwert stellt sich in Vers und Prosa der Ewigen Stadt."Aufblühen wird man hier, auch als kraut sich gern überlassen.Dem wohligen Phototropismus. Der man im Norden war, Dieser Eisblock Identität, Psyches Schneemann ist bald zerronnen."Der so spricht, ist an einem Ort angekommen, wo viele seiner Schreib- und Lebensmotive zusammenlaufen. Durs Grünbeins Jahr in Rom hat ...

30,90 CHF

Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond
Was ist da los? Die Amerikaner verlassen den Mond, überlassen Nachzüglern den scheintoten Begleiter der Erde. Zeit zum Rekapitulieren: An einem Sonntagnachmittag in Berlin, auf dem Flugfeld des stillgelegten Aeroports Tempelhof, macht der Dichter Durs Grünbein eine folgenreiche Beobachtung. Was, wenn die Menschheit immer nur zurückkehren wollte von ihren Abenteuern der Raumerkundung? Gestern der Mond, morgen der Mars und übermorgen...? ...

29,90 CHF

Die Jahre im Zoo
Ein Erinnerungsbogen aus Prosa, Poemen und Photographien, vom Jahrhundertwechsel 1900 bis zur Wende 1989In einem Buch voller Geschichten, Verse und seltener Photographien zeigt sich Durs Grünbein von der autobiographischen Seite. Doch greift er weiter zurück, dorthin, wo das 20. Jahrhundert in frühen Konturen sichtbar wird. Von Hellerau, der Gartenstadt am Rande Dresdens, strahlt damals ein Lebensreformprogramm weit über die Grenzen ...

37,50 CHF

Der Misanthrop auf Capri
»Der Misanthrop auf Capri« (eine Anspielung auf Kaiser Tiberius) versammelt Durs Grünbeins verstreut und in den eigenen Gedichtbänden publizierte »Historien« - Gedichte hauptsächlich zur römischen Antike. Die »Brücke zur Antike« ist Grünbein ebenso wichtig wie der Einklang mit den Erscheinungen der Gegenwart. Dichter wie Horaz oder Juvenal, der um das Jahr 100 unserer Zeitrechnung ein Rom beschreibt, das Grünbein »sehr ...

22,90 CHF

An Seneca. Postskriptum
»So ist¿s: Wir erhalten kein kurzes Leben, sondern haben es dazu gemacht, und es mangelt uns nicht an Zeit, sondern wir verschwenden sie.« Als Stoiker widmet Seneca sein Denken der Lebenspraxis: dem gut geführten Leben, das, von Vernunft geleitet, Affekten widersteht. Seelenruhe zu erlangen ist das erklärte Ziel. Durs Grünbein befreit den berühmten Text aus der Schublade der ewig haltbaren ...

20,50 CHF

Gedichte. Bücher I–III
Mit zwei äußerst erfolgreichen Gedichtbüchern begann der junge Durs Grünbein in der kurzen Zeit zwischen Vor-»Wende« und deutscher Wiedervereinigung seine literarische Laufbahn. Grauzone morgens, ein erstes Gedichtkonvolut, von Heiner Müller an den Suhrkamp Verlag vermittelt, liest sich heute als historisches Dokument: letztes lyrisches Protokoll aus dem untergehenden sozialistischen Imperium. Schädelbasislektion schrieb die Untersuchung fort: Aus der Erfahrung von Sprachzerfall und ...

104,00 CHF

Strophen für übermorgen
Seit seinem ersten Gedichtband sind inzwischen 20 Jahre vergangen, mehr als 20 Bücher sind von ihm veröffentlicht. Durs Grünbein zählt längst zu den wichtigsten und ausdrucksstärksten Lyrikern deutscher Sprache. Die zahlreichen Preise und Auszeichnungen, angefangen mit dem Büchner-Preis, sprechen für sich. In seinem neuesten Band nun legt Grünbein ein Meisterwerk und ein Resümee seines Schaffens vor: In Liebesgedichten und Lebensstudien ...

24,50 CHF

Gedicht und Geheimnis
25 Aufsätze enthält dieser Band. Er bietet einen chronologischen Längsschnitt durch die reiche Essayistik Durs Grünbeins über eine Spanne von mehr als 15 Jahren - von den frühen, vielzitierten Beiträgen wie der Büchner-Preis-Rede Den Körper zerbrechen, Mein babylonisches Hirn und Vulkan und Gedicht bis hin zu neuesten Aufsätzen, in denen sich der Autor mit dem Sinn lyrischer Dichtung in unserer ...

14,90 CHF

Strophen für übermorgen
Durs Grünbeins neues Gedichtbuch ist ein poetisches Erinnerungswerk, zugleich ein Buch der Übergänge und Verwandlungen. In sieben Abteilungen und einer Vielzahl von Versformen entfaltet sich hier ein Bilderbogen zum Weltbild. Gedichte zur Herkunft stehen am Anfang, bevor sich, just im Reisegedicht, die Unheimlichkeit moderner Mobilität erweist. Ein Interludium, Strophen für übermorgen, führt zu jenem zentralen Ort, an dem der Dichter ...

22,90 CHF

Die Bars von Atlantis
Der Begriff Metapher leitet sich ab vom griechischen metà phérein (anderswo hintragen), was in der Antike meist »per Schiff« bedeutete, so daß die Seefahrt bald selbst zur Metapher für die Dichtkunst wurde. Das Schiff als Symbol für den Aufbruch, das Wagnis des Lebens, gehört seither zu den beflügelndsten Bildern der Literatur, Meeres- und Tiefseephantasien finden wir nicht nur bei Homer ...

13,50 CHF

Liebesgedichte
Kein anderer Dichter hat in den letzten Jahren mit so meisterhaften Großpoemen und formenreichen Zyklen beeindruckt wie Durs Grünbein. Auch die Liebe hat in seinen Gedichten ihren Auftritt, als Spiel- und Echoraum von Erotik und Psyche. Seine Liebesgedichte sind wortgewaltig und musikalisch, sinnlich und klar und zeugen von größter Empfindsamkeit.Der vorliegende Band präsentiert 85 Liebesgedichte Durs Grünbeins, 18 davon werden ...

11,50 CHF