3 Ergebnisse.

Kulturelle und interkulturelle Resilienz. Eine kritische Auseinandersetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Kultur und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen ¿Resilienz¿. Besondere Bedeutung kommt dabei den Begriffen ¿Resilienz¿, ¿kulturelle Resilienz¿ sowie ¿Resilienz im interkulturellen Kontext¿ zu. Die Arbeit ...

24,50 CHF

Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 15, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), Veranstaltung: Vertiefung in Allgemeiner Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Freud'sche Persönlichkeitsmodell entsteht aus drei Instanzen: dem Es, dem Ich sowie dem Über-Ich. Das Es drückt unbewusste Triebe, Impulse und Affekte aus, wie Sexualtrieb, Aggressionstrieb, Nahrungstrieb und Angenommenseinbedürfnis. Das ...

16,50 CHF

Moralökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturtheorien II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Konzepte der Theorien von Mauss und Graeber näher betrachtet werden. Diese vorliegende Hausarbeit behandelt die Frage: In welchem Verhältnis die moralischen Grundlagen ökonomischer Beziehungen von David Graeber mit Bezug auf das ...

26,90 CHF