6 Ergebnisse.

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland
Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse und Analysen der ZMSBw-Bevölkerungsbefragung 2021. Zentrale Themen der jährlichen, repräsentativen Befragung sind das Sicherheitsgefühl und die Bedrohungswahrnehmungen der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sowie deren Einstellungen zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen wie der EU-Verteidigungszusammenarbeit, der Bündnisverteidigung im Rahmen der NATO oder den bilateralen Beziehungen zu den USA, China und Russland. Zudem wird die öffentliche Wahrnehmung der ...

33,50 CHF

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in Deutschland 2021
Der vorliegende Bericht präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2021. Zentrale Themen sind das Sicherheitsgefühl und die Bedrohungswahrnehmungen der Bürgerinnen und Bürger sowie deren Einstellungen zum außen- und sicherheitspolitischen Engagement Deutschlands und den Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Die öffentliche Wahrnehmung, die Arbeitgeberattraktivität sowie die gesellschaftliche Akzeptanz der Bundeswehr sind weitere Themenbereiche.

10,50 CHF

Trendradar
Die Studie untersucht die Entwicklung der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik Deutschland zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen.

12,50 CHF

Die deutsche Aussenpolitik im Zuge der Reform des UN-Sicherheitsrats
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, die deutsche Außenpolitik im Bereich der Vereinten Nationen hinsichtlich der Problematik der "deutschen Frage" zu untersuchen. Da die Vereinten Nationen einschließlich ihrer Strukturen und Suborganisationen einen Untersuchungsgegenstand ...

26,90 CHF

Die Wählerverluste der liberalen Parteien in der Weimarer Republik: Eine Konsequenz der Säkularisierung?
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es finden sich in der politischen Wissenschaft unzählige und umfassende Beiträge zum Scheitern der Weimarer Republik. Diesem dort anzutreffenden, nahezu unüberschaubaren Spektrum von Ursachen und Einflüssen gerecht zu werden übersteigt bei weitem ...

26,90 CHF