5 Ergebnisse.

Anarchie und Ästhetik
Anarchie ist ein schillernder Begriff, der zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordert: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz empfinden manche als befreiend und glückverheißend, andere als bedrohlich und zerstörerisch. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich das Konzept der Anarchie zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative und ist seither nie mehr ganz verschwunden. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit sich anarchistische Ideen ...

67,00 CHF

Keine Bilder ohne Worte
In Briefen, Essays, Notaten und autobiografischen Aufzeichnungen reflektieren Fotografinnen und Filmemacherinnen über Sinn und Wesen der Kunst sowie das eigene künstlerische Schaffen. Der literarische Text einer Künstlerin ist nicht nur als Beiwerk zu ihrem bildlichen oder gestalterischen Werk zu sehen: Die Schriften der in diesem Band versammelten Künstlerinnen haben eine ähnliche Ausdruckskraft wie das fotografische oder filmische Werk selbst. Sie ...

42,50 CHF

Zur lyrischen Subjektivität in den 'Rime' Michelangelo Buonarrotis
Die Berühmtheit, die Michelangelo Buonarroti (1475-1564) als Bildhauer, Maler und Architekt genießt, deckt sich nicht mit seinem Bekanntheitsgrad als Autor, selbst innerhalb der Romanistik ist sein dichterisches Werk noch weitestgehend zu entdecken. Erschwert wird die Rezeption seiner Gedichte, neben nicht unerheblichen syntaktischen und stilistischen Eigentümlichkeiten, durch die extrem differierende literaturhistorische Einordnung, die sie im Laufe der Jahrhunderte erfahren haben. Während ...

67,00 CHF

Figuren der Ordnung
Theorie und Geschichte literarischer Organisationsformen sind zentrale Forschungsthemen des Wuppertaler Literaturwissenschaftlers Ulrich Ernst. Daher liegt es nahe, den anlässlich seines 65. Geburtstages erscheinenden Band diesem Themenfeld zu widmen. Innerhalb eines weiten historischen Rahmens, der vom antiken Roman bis zur Gegenwartsliteratur reicht, beleuchten die hier versammelten Beiträge den Wirkungszusammenhang von Inventio, Dispositio und Elocutio. Unter anderem bietet der Band exemplarische Unter­suchungen ...

63,00 CHF

Trennstrich oder Brückenschlag
Der vorliegende, verspätet erschienene Band 11 der Reihe Forum junge Romanistik enthält die Beiträge zum 20. Nachwuchskolloquium der Romanistik an der Universität Wuppertal. Er widmet sich dem faszinierenden Thema des Übersetzens im Bereich der Romanischen Sprachen und Literaturen.

43,50 CHF