5 Ergebnisse.

Paket: Lernort Werkstatt und Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung
Berufliche Kompetenzen vermitteln - Im Paket nur 49, 00 EUR statt 55, 00 EUR! Zu Lernort: Werkstatt Das Buch führt in die Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Formen geregelten Lernens in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ein. Die Autor*innen nehmen weiterhin die praktische und zeitgemäße Umsetzung bei zentralen Themen in den Blick und zeigen auf, dass berufliche Bildung nicht auf den Berufsbildungsbereich ...

66,00 CHF

Lernort: Werkstatt
Berufliche Kompetenzen vermitteln Angemessene und bedarfsgerechte berufliche Bildung ist eine Vorgabe für die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Auch über den Berufsbildungsbereich der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen hinaus müssen Gelegenheiten für formales und informelles Lernen geschaffen werden, um die Handlungskompetenz der Teilnehmer*innen und Beschäftigten zu stärken. Dabei stellen die personenzentrierte Planung, Gestaltung, Umsetzung und Dokumentation der Lernprozesse die ...

49,90 CHF

Teilhabemanagement
Bedarfsermittlung und Hilfeplanung: Smarte Praxis Teilhabe ist die Leitidee für die Verwirklichung der Rechte und die Organisation von Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Sie sollen von vornherein in alle Strukturen und Prozesse einbezogen werden, ohne dass sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Bei der Hilfeplanung müssen sich die Helfenden auf einen Dialogprozess mit den Betroffenen einlassen, um ihre Wünsche zu erkunden ...

48,90 CHF

Die ICF verstehen und nutzen
Teilhabemanagement, auf das Menschen mit Behinderungen seit Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) Anspruch haben, ist ohne Kenntnis der ICF nicht möglich: »Die Ermittlung des individuellen Bedarfes des Leistungsberechtigten muss durch ein Instrument erfolgen, das sich an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit orientiert.« Art. 1 § 118 BTHG. Der Autor beschreibt die Komponenten des Klassifikationssystems und gibt Hinweise zum ...

29,90 CHF

Die ICF verstehen und nutzen
Teilhabemanagement, auf das Menschen mit Behinderungen seit Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) Anspruch haben, ist ohne Kenntnis der ICF nicht möglich: »Die Ermittlung des individuellen Bedarfes des Leistungsberechtigten muss durch ein Instrument erfolgen, das sich an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit orientiert.« Art. 1 § 118 BTHG Der Autor beschreibt die Komponenten des Klassifikationssystems und gibt Hinweise zum ...

30,90 CHF