3 Ergebnisse.

Homosexualität in der NS-Zeit
Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Günter Grau legt hier seine umfassende und akribisch edierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung vor und einen Bericht von Claudia Schoppmann über die Situation lesbischer Frauen.

29,90 CHF

Einsam war ich nie
Als ¿175er¿ wird Friedrich-Paul von Groszheim von den Nationalsozialisten verfolgt, landet zweimal im Gef¿nis und schlie¿ich im Konzentrationslager. ¿Freiwillig¿ mu¿er in dieser Zeit eine Kastration an sich vornehmen lassen. Trotzdem leugnet er niemals seine Homosexualit¿und genie¿ die schwule Szene der Goldenen Zwanziger ebenso wie die nach ¿69. Friedrich-Paul von Groszheim ist nur einer von elf zwischen 1906 und 1925 geborenen ...

23,50 CHF

Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945
Homosexuelle gehörten zu einer der Hauptfeindgruppen des NS-Regimes. Über ihr Schicksal ist noch immer wenig bekannt. Das Lexikon des durch einschlägige Publikationen bekannten Medizinhistorikers dokumentiert in rund 250 akribisch erstellten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand. Die Stichworte geben ausführlich Auskunft über Gesetze, Geheimbefehle und Sonderaktionen, über Verurteiltenzahlen sowie über die für die Repressionspolitik verantwortlichen Institutionen und Personen. Neben begriffsgeschichtlichen Stichworten (Gesundes ...

155,00 CHF