7 Ergebnisse.

Bildung, Bürger und Nation
Das 19. Jahrhundert gilt als Gründungsjahrhundert des modernen Museums. Neben den National- und Landesmuseen entstanden vielerorts von Bürgern initiierte Stadt- und Regionalmuseen, darunter besonders frühe Gründungen in Niederösterreich. Die in diesem Band versammelten Beiträge, die aus einer Kooperationstagung des Instituts für Österreichkunde mit dem FTI-Forschungsprojekt "MuseumMenschen - Zur Gründungsgeschichte der Stadtmuseen in Niederösterreich" hervorgegangen sind, belegen die große Bedeutung, welche ...

36,50 CHF

50 Museen in Wien, die Sie gesehen haben müssen
Die interessantesten Wiener Museen in einem Band versammelt. Weltbekannte Museen ebenso wie Geheimtipps! Die Kremser Museologin Anja Grebe führt durch 50 Wiener Museen, von weltbekannten Adressen wie dem Kunsthistorischen Museum und der Albertina bis hin zu weniger bekannten Häusern wie den sehenswerten Bezirksmuseen oder Spezialmuseen wie dem Wiener Kriminalmuseum.

23,90 CHF

Geschichte der Buchmalerei
Umfassender Überblick über die Buchmalerei von einer der führenden Kennerinnen! Die bekannte Kunsthistorikerin Anja Grebe führt ein breites Publikum in eine der faszinierendsten Kunstformen des Mittelalters ein. Sie schildert die historischen Grundlagen, die Grundformen und die Entwicklung der Buchmalerei von der Spätantike bis ins Spätmittelalter. Elsengold macht diese Geschichte der Buchmalerei, die erstmals 2007 erschienen ist, in einer aktualisierten Auflage ...

23,90 CHF

Dürer
Vor 500 Jahren brach Albrecht Dürer in die Niederlande, das heutige Flandern, auf. Ein in zwei frühen Abschriften überliefertes "Tagebuch" führt die Stationen, Begegnungen, aber auch Kosten der Reise auf - eine überaus wertvolle Quelle zu Dürer und zur Kulturgeschichte der Renaissance. Dürer verband mit der Reise wirtschaftliche Interessen, er suchte aber auch vielfältige Kontakte zu Künstlern, Bewunderern und Käufern ...

48,50 CHF

Das Bad als Mußeraum
Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus ...

95,00 CHF

Dürer - Die Geschichte seines Ruhms
Albrecht Dürer (1471-1528) gehört zu den wenigen Künstlern, die bereits zu Lebzeiten europaweit berühmt und im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen auch später nicht vergessen waren - im Gegenteil. Die Dürer-Spezialistin Anja Grebe erhellt erstmals umfassend die Hintergründe der außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte von Albrecht Dürer, angefangen bei den Selbstvermarktungsstrategien des Künstlers über das Interesse der Sammler, Künstler, Literaten und Kunsthändler ...

95,00 CHF

Albrecht Dürer
Albrecht Dürer ist wohl der bekannteste deutsche Künstler. Auch heute noch beeindrucken uns die Modernität und die Vielfalt seines Werkes. Bereits zu Lebzeiten ein international gefeierter Künstlerstar, wurde sein Werk in den folgenden Jahrhunderten begeistert gesammelt. In allen Museen zählt es zu den absoluten Höhepunkten. Trotzdem umgibt Dürer noch manches Geheimnis. Rätselhaft geblieben sind sein Frühwerk, seine Reisen nach Italien, ...

39,90 CHF