5 Ergebnisse.

Die Toten vom Tiergarten
Im Tiergarten wird nahe der Kongresshalle die Leiche einer jungen Frau gefunden. War es Mord oder das Ergebnis einer aus dem Ruder gelaufenen Strangulation beim Liebesakt? Schnell gerät ein bekannter Berliner Schauspieler ins Visier der Ermittlungen. Als nur wenig später ein Stadtstreicher und wichtiger Zeuge im Tiergarten ermordet wird, steht Oberkommissar Kramer in seinem letzten Fall vor einem Rätsel. Der ...

22,90 CHF

Tödliches Schweigen
Nach dem Mord an einem Jesuitenpater, Lehrer am katholischen Gymnasium Mercurian und dem Leichenfund eines zwölfjährigen sexuell missbrauchten Mädchens, haben Oberkommissar Kramer und sein Team keine Zweifel, dass es hier in West-Berlin eine bis dahin unbekannte pädophile Szene gibt. Obwohl nach einem weiteren Mord an einem Jesuitenpater, der Verdacht des Missbrauchs von Schülern an diesem Gymnasiums steigt, stoßen die Ermittler ...

22,90 CHF

Das Gold der Ruinen
In den Ruinen Berlins - noch immer Spuren des 2. Weltkriegs -, findet man 1960 nicht nur wertvolles Buntmetall, mit dem Jürgen Meise einen schwunghaften, illegalen Handel betreibt, sondern es tauchen, neben verschütteten Tresoren, Gold und Juwelen, plötzlich brisante Dokumente aus der Nazi-Zeit auf. Diese sind offensichtlich der wahre Grund dafür, dass kurz nacheinander vier Menschen sterben müssen. Die ungeklärten ...

20,90 CHF

Lebensabschnitte
Max lebt in Berlin. In seiner Geschichte erfahren wir, dass Streben nach Erfolg und die Sehnsucht nach Liebe, immer mit Verlust oder der Möglichkeit zu scheitern verbunden sind. Aber - es ist niemals zu Ende - es gibt stets einen neuen Anfang. So wie er in seiner geteilten Stadt die politischen Spannungen des Kalten Krieges erfährt, so erlebt er auch ...

22,50 CHF

Grenzgänger
»Meine Geschichte beginnt im Berlin der fünfziger Jahre. Deutschland hat den Krieg verloren, die Sieger: Amerikaner, Engländer, Franzosen und Russen. Sie haben die Stadt in vier Sektoren aufgeteilt. Mein Vater war >Grenzgänger< - im Osten wohnen, im Westen arbeiten.« Rainer Grebe erzählt von seiner Jugend im geteilten Berlin, von alltäglichen und besonderen Begegnungen.

20,50 CHF