6 Ergebnisse.

Der italienische Faschismus und der Futurismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Der italienische Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir wollen den Krieg verherrlichen - diese einzige Hygiene der Welt - den Militarismus, den Patriotismus, die Vernichtungstat der Anarchisten, die schönen Ideen für die man ...

26,90 CHF

Die Herrschaft Karl III. ("der Dicke")
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "(...) malignus spiritus Karolum filium eius minimum invasit et graviter vexavit, ita ut a sex viris fortissimis vix teneri potuisset(...)." ( "(...)ein böser Geist fuhr in seinen jüngsten Sohn Karl und peinigte ...

26,90 CHF

Die Rezeption Neros in der Moderne anhand von Lion Feuchtwangers Roman ¿Der falsche Nero¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Nero, Sprache: Deutsch, Abstract: "In freudiger Begeisterung über die Schönheit des Feuerscheins (...) trug er [=Nero] in seinem üblichen Theaterkostüm eine Gesangsszene über die Eroberung Trojas vor." So beschreibt der Biograph Sueton eine Situation, die sich während ...

26,90 CHF

Der Unternehmer Hugo Stinnes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Hausarbeit thematisierte westfälische Schwerindustrielle Hugo Stinnes (1870-1924) war einer der bedeutendsten Unternehmer des Kaiserreichs und übte auch nach dem Ersten Weltkrieg bis zu seinem Tod sowohl wirtschaftlich als auch politisch ...

26,90 CHF

Überforderung der Volkswirtschaft? Die Diskussionen über die Weimarer Tarifpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Arbeitsbeziehungen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Vorgeschichte zeigt ein auf Dauer nicht funktionsfähiges wirtschaftliches System in einem schon kaum noch funktionsfähigen politischen System, die schlimmste aller denkbaren Konstellationen." Dieses Fazit zieht der Ökonom Knut ...

26,90 CHF

Überforderung der Volkswirtschaft? Die Diskussionen über die Wirkungen der Weimarer Tarifpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar - Arbeitsbeziehungen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Vorgeschichte zeigt ein auf Dauer nicht funktionsfähiges wirtschaftliches System in einem schon kaum noch funktionsfähigen politischen System, die schlimmste aller denkbaren ...

26,90 CHF