9 Ergebnisse.

Das rhetorische Potential von Memes im politischen Kontext
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Versuch einer erstmaligen rhetorischen Einordnung des Phänomens der Memes. Diese Arbeit verortet sich dabei in der Tübinger Rhetoriktradition, versteht unter Rhetorik also die strategische Kommunikation eines handlungsmächtigen Orators. Es soll ...

65,00 CHF

Lesesucht und Lesewut. Der Lesekonsum im Zeitalter der Aufklärung im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptthema dieser Hausarbeit ist das Entstehen des Phänomens der Lesesucht und besonders dessen Förderung durch die verschiedenen Institutionen der Aufklärung.Zu diesem Zweck wird in dieser Arbeit zuerst auf die Lesesucht an sich eingegangen. Es wird untersucht, ...

24,50 CHF

Ein Vergleich der Handlungsfreiheiten von Eve und Adam in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lustspiel "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist ist auf den ersten Blick ein Gerichtsstück mit einem klaren Fall: Ein Krug wurde zerbrochen. Nun verkompliziert sich die Tatsache aber durch zwei Gegebenheiten. Erstens: Der Täter ist (für den Rezipienten im ...

24,50 CHF

Verbindungen zwischen Bram Stokers Dracula und der historischen Figur Vlad Draculea
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Bram Stoker erschaffene Romanfigur "Graf Dracula" ist wohl der bekannteste Vampir der Welt. Obwohl es bereits vor dem Roman des irischen Schriftstellers Literatur über die blutsaugenden Untoten gab, erlangte kein Schriftwerk dessen Berühmtheit. Dabei ranken sich viele Geschichten und Mutmaßungen ...

24,50 CHF

Die satirische Verarbeitung der NSA-Affäre im Weblog "Der Postillon¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar Mediale Reflexion von Krieg und Krisen im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie die satirische Verarbeitung des NSA-Skandals durch den Postillon vonstattenging und welche Reaktionen der Leser hervorgerufen wurden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die ...

26,90 CHF

Narrative Elemente und die narrative Relevanz von Räumen und Strukturen im Computerspiel "Minecraft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Einführung in die Computerspielforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Computerspiele grundlegende Bedingungen für das Vorliegen von Narrativität erfüllen können, wird heute kaum mehr bestritten. Die Art und Weise, auf die sie narrativ sein können, ist aber nach wie vor eine interessante Frage. Auch ...

26,90 CHF

Didaktisches Potential der virtuellen Welt "Second Life" zur Vermittlung rhetorischer Lerninhalte. Vor- und Nachteile der eLearning-Plattform
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das didaktische Potential der virtuellen Realität Second Life zur Vermittlung rhetorischer Inhalte gezeigt werden. Virtuelle Realitäten sind schon lange kein unbekanntes Gebiet mehr. Schon 1998 wurde eine Studie durchgeführt, ob die Angst vor dem Sprechen mithilfe ...

24,50 CHF

Das rhetorische Potential von Flashmobs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für allgemeine Rhetorik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Flashmob, das ist ein relativ neuartiges Phänomen, das in der allgemeinen Auffassung daraus besteht, dass sich eine größere Menge von Personen, die sich untereinander nicht kennen, an einem öffentlichen Ort scheinbar plötzlich zusammenschließt und für sehr ...

26,90 CHF

Tränen, Trauer und ein Trenchcoat
Sie halten hier ein Buch unterschiedlichsten Inhalts in den Händen. Dafür einen Klappentext zu schreiben, der auf jeden einzelnen Text eingeht, ist praktisch unmöglich. Am besten ist es, Sie schauen einfach selber mal in das Buch hinein, das die konzentrierten geistigen Ergüsse acht junger Schriftsteller enthält. Sie werden es nicht bereuen.

14,90 CHF