3 Ergebnisse.

Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt: Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie
Schriftsprache ist eine der elementaren Kommunikationsmöglichkeiten in unserer alphabetisierten Gesellschaft, so dass Menschen, die diese Fähigkeiten nicht beherrschen große Probleme in vielen Lebensbereichen bekommen. In diesem Buch wird in mehreren Schritten versucht, sich dieser Teilleistungsstörung zu nähern. Dabei werden Erkenntnisse aus mehreren wissenschaftlichen Bereichen genutzt. Die Entwicklungspsychologie erklärt, wie Kinder zu ihrer Sprache finden. Die Neuropsychologie versucht dem Lese-lern-Prozess auf ...

36,50 CHF

Erziehung zur politischen Mündigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Bremen (Zentrum für Arbeit und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zum Verständnis der Urteilsbildung, der Werte und der Handlungsfähigkeit zu leisten. Dazu werden 1. diese zentralen Komponenten ausführlich erörtert. Dabei wird die Urteilsbildung besonders ausführlich behandelt, ...

26,90 CHF

Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1, 0, Universität Bremen (Institut für Hirnforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen. Mit ihr können Gefühle, Erlebnisse, Bedürfnisse und Fakten vermittelt werden. Die Universalität der Sprache ermöglicht es den Menschen, sich über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg mitzuteilen. Eine Fähigkeit, die diese ...

36,50 CHF