29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Historiker und die Verfassung
Die Geschichte der Bundesrepublik ist maßgeblich vom Grundgesetz und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts geprägt worden. In den Darstellungen der Historiker kommt das jedoch nur unvollkommen zum Ausdruck. Dieter Grimm, selbst 12 Jahre Richter am Bundesverfassungsgericht, zeigt, wo es zum Verständnis der historischen Entwicklung hilfreich gewesen wäre, auf Verfassung und Verfassungsrechtsprechung ausführlicher einzugehen. Sein scharfsinniges Buch trägt damit zugleich zu einer ...

47,50 CHF

Grundrechtsfunktionen jenseits des Staates
Wie entwickelt sich das Recht in Zukunft? Welches Recht findet der Jurist in der Zukunft vor? Welche Regelungsaufgaben sind absehbar und welche rechtlichen und methodischen Innovationen würden sie verlangen? Wie keine andere rechtliche Institution ermöglichen Grundrechte normative Lernprozesse. Die Aufsätze von Dieter Grimm (Hauptreferat) und Anne Peters (Kommentar) blicken deswegen auf die Errungenschaften von Grundrechten und auf ihre Zukunft jenseits ...

28,50 CHF

Verfassungsgerichtsbarkeit
Das Buch des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Dieter Grimm besitzt eine doppelte Aktualität: Es erscheint zum siebzigjährigen Bestehen des höchsten deutschen Justizorgans und zugleich in einer Zeit, in der Verfassungsgerichte in verschiedenen Ländern unter politischem Druck stehen und durch die Beschneidung ihrer Befugnisse oder die Berufung von Richtern auf Regierungslinie um ihre Kontrollfunktion sowie ihre Unabhängigkeit gebracht worden sind. Fragen der Verletzlichkeit ...

35,50 CHF

Vom Fischer und seiner Frau
Es war einmal der Fischer Hein, der fing eines Tages einen Butt. Doch der Fisch ist ein verwunschener Prinz und er bittet um seinLeben. So lässt der Fischer ihn frei.Die Frau des Fischers jedoch verlangt für das Leben des Butts die Erfüllung ihrer Wünsche: Eine Hütte, ein Schloss und schließlich will sie Gott sein. Und so bittet der Fischer den ...

22,90 CHF

Die zertanzten Schuhe
Es war einmal ein sehr verzweifelter König: Warum nur sind allmorgendlich die Schuhe seiner zwölf Töchter durchgetanzt? Wo verbringen die Mädchen die Nächte? Und warum will keine darüber sprechen? Viele Prinzen wollten das Rätsel lösen, doch vergebens. Der Soldat Anton lässt sich davon nicht schrecken und gerät in eine verzauberte Unterwelt. Er entdeckt das Geheimnis. Doch wenn er es verrät, ...

16,90 CHF

Recht oder Politik?
Law or Politics? The Controversy between Kelsen and Schmitt on Constitutional Adjudication and the Current State of Affairs While it is no longer contested that a state goes hand in hand with a constitution, it is less clear whether a constitution entails a constitutional court. In a paradigmatic way, this question was discussed among two of the most eminent jurists ...

36,50 CHF

Lektüre und Geltung
Vergleich der Praxis der Interpretation samt deren Geltungsansprüchen in der Rechtswissenschaft und in der Literaturwissenschaft.Die Rechtswissenschaft wie auch die Literaturwissenschaft sind Interpretationswissenschaften. Die Rechtswissenschaft (jedenfalls in ihrem rechtsdogmatischen Zweig) interpretiert Gesetzestexte im Blick auf ihre Anwendung in Entscheidungssituationen. Die Literaturwissenschaft sucht Sinn und Form literarischer Texte zu verstehen. In beiden Disziplinen herrscht über die Interpretationsmethode, teilweise auch über das Interpretationsziel, ...

42,50 CHF

Vorbereiter - Nachbereiter?
Das Verhältnis von Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtswissenschaft ist ungeklärt. Einige Beobachter behaupten, das Bundesverfassungsgericht habe die Staatsrechtslehre "entthront". Andere meinen, die Verfassungsrechtsprechung sei ohne die Vorarbeiten der Staatsrechtslehre unvorstellbar. Detaillierte Untersuchungen dazu fehlen. In dem Band werden zehn bedeutende Innovationen der Verfassungsrechtsprechung daraufhin untersucht, ob und inwieweit sie in der juristischen Literatur vorgeprägt waren und wie sich die Wissenschaft nach den ...

122,00 CHF

25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study wurde im Jahr 1981 vom damaligen Berliner Senator Peter Glotz gegründet. Es gilt international als eines der erfolgreichsten seiner Art. Im Herbst 2006 feiert es sein 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum ist Anlass für ein Resumé: Namhafte deutsche und ausländische Autoren, die zumeist Fellows des Wissenschaftskollegs waren, beschreiben dessen Entwicklung sowie die ...

98,00 CHF

Das hölzerne Kälbchen
Auf einer Weide in einem kleinen Dorf stehen die Kühe und Kälber des Hirten Bürle. Auch eines aus Holz steht seit Jahren auf dem kleinen Stück Land. Eines Tages werden ihm alle Kälber gestohlen, sogar das hölzerne Kälbchen. Die Armen im Dorf werden vor Gericht gebracht, obwohl sie unschuldig sind. Die Bauern schließen sich zusammen und finden diejenigen, die den ...

15,90 CHF

Das blaue Licht
Der arme entlassene Soldat Hans soll für eine Hexe das blaue Licht aus einem trockenen Brunnen holen. Doch Hans weiß nicht, wie er aus dem Brunnen wieder herauskommt. Als er sich an dem Licht schließlich seine Pfeife anzündet, steht im nächsten Augenblick ein Männlein vor ihm, das jedem dient, der das Licht sein Eigen nennt, und sich als guter Ratgeber ...

15,90 CHF

Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur ...

122,00 CHF

Deutsche Verfassungsgeschichte 1776–1866
1806 löste sich die politische Form auf, die tausend Jahre lang das Zusammenleben der Deutschen geprägt hatte, das »Heilige Römische Reich Deutscher Nation«. Kurz zuvor war in Amerika und Frankreich eine neue Form der politischen Existenz eines Volkes entstanden: der moderne Verfassungsstaat. Seine Übernahme und Ausgestaltung bestimmte fortan auch die deutsche Geschichte. An Verfassungsrecht, Verfassungsinterpretation und Verfassungspraxis lassen sich die ...

27,50 CHF

"Ich bin ein Freund der Verfassung"
Dieter Grimm ist einer der führenden Gelehrten des Öffentlichen Rechts und einer der wichtigsten juristischen Zeitzeugen der Bundesrepublik. Er hat nicht nur in herausgehobener Funktion an der deutschen Rechtsentwicklung mitgewirkt und über sie nachgedacht, er ist auch ein international wahrgenommener Beobachter und Themensetzer. In diesem wissenschaftsbiographischen Interview berichtet er über Erfahrungen und Hintergründe, die weder in Gerichtsentscheidungen noch in wissenschaftlichen ...

41,50 CHF

Grimms Märchen
Auch nach 200 Jahren erfreuen sich die Märchen der Brüder Grimm großer Beliebtheit. Immer noch leiden wir mit Aschenputtel mit, lachen über den Froschkönig oder freuen uns über die Liebe von Jorinde und Joringel. In dieser hochwertigen Sammlung erzählt das Who ist Who der deutschen Sprecher-Elite die besten Märchen nach ... Aschenputtel . Schneewittchen . Dornröschen . Die sieben Raben ...

36,50 CHF

Die Zukunft der Verfassung
Die Verfassung hat sich im 20. Jahrhundert weltweit durchgesetzt. Die Zahl der Staaten, in denen heute noch ohne Verfassung regiert wird, ist verschwindend gering. Es mehren sich aber Anzeichen, die auf eine zunehmende innere Schwäche der Verfassung hindeuten und Zweifel an ihrer unverminderten Fähigkeit zur Politikregulierung wecken. Da es der Verfassung nicht mehr gelingt, alle Träger öffentlicher Gewalt in ihr ...

35,50 CHF

Die Zukunft der Verfassung II
Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch Staaten ohne Verfassung. Gleichzeitig machen sich aber Erosionserscheinungen bemerkbar. Die Verfassung sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die bei ihrer Entstehung noch nicht vorhersehbar waren. Während die inneren Erosionen Gegenstand von »Die Zukunft der Verfassung« ...

33,50 CHF

Europa ja - aber welches?
Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen - doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments das Demokratiedefizit der Union beheben lässt, zeigt Dieter Grimm, warum diese Hoffnung trügt. In grundsätzlichen Erörterungen und Einzelstudien zeigt Grimm, einer der renommiertesten deutschen Rechtswissenschaftler, dass ...

36,50 CHF

Die Verfassung und die Politik
Im Zentrum des Buches steht das schwierige Verhältnis von Politik und Verfassung. Aus Anlaß konkreter Störfälle der jüngsten Zeit - Verfassungsänderungen, die das Grundgesetz verschlechtern statt zu verbessern, politische Handlungsformen, die Grundprinzipien der Verfassung zu entwerten drohen, versäumte Verfassungsänderungen zur Auflösung von Politblockaden, abnehmende Wertschätzung der Freiheitsrechte - wird gezeigt, wie politische Kurzfristinteressen verfassungsrechtliche Langzeitschäden anrichten, die am Ende auf ...

30,90 CHF

Die zertanzten Schuhe
Es war einmal ein sehr verzweifelter König: Warum nur sind allmorgendlich die Schuhe seiner zwölf Töchter durchgetanzt? Wo verbringen die Mädchen die Nächte? Und warum will keine darüber sprechen? Viele Prinzen wollten das Rätsel lösen, doch vergebens. Der Soldat Anton lässt sich davon nicht schrecken und gerät in eine verzauberte Unterwelt. Er entdeckt das Geheimnis. Doch wenn er es verrät, ...

18,90 CHF