5 Ergebnisse.

Polizei und Krise
Krisen sind auch für das soziale System Polizei notwendiger Impuls für Lernprozesse und die (Weiter)Entwicklung von strategischen, strukturellen und personellen Potenzialen. Die Tagung "Polizei und Krise" setzte sich im Kontext dieser Lernerfahrungen und Transformationen in 9 Vorträgen von 20 Referent:innen und den anschließenden Diskussionsrunden mit den polizeilichen Kategorisierungen der Ursachen und Bewältigungen von Krisen auseinander, mit der Koevolution von Polizei, ...

33,50 CHF

Polizei und Migration
Hermann Groß/Peter SchmidtEditorial: Polizei und MigrationChristian SemlerPolizei und Migration - im Kontext mit den Begriffen Recht und Gerechtigkeit, vor dem Hintergrund ständiger globaler, gesellschafts- und sozialpolitischer Veränderungen - eine philosophische BetrachtungLinda JakubowiczMigrationsforschung im Bundesministerium für Inneres - mehr als die SicherheitsperspektiveDaniel Church/Christoph BirkelViktimisierungsrisiko und Anzeigeverhalten von Migrantinnen und MigrantenBernhard Frevel/Christiane HoweVulnerabilität in migrantisch geprägten Quartieren - Forschungsprojekt "Migration und Sicherheit ...

42,50 CHF

Empirische Polizeiforschung VI: Innen- und Aussenansicht(en) der Polizei
Vom 8. bis 10. Juli 2004 war Frankfurt Konferenzort der sechsten Tagung äEmpirische Polizeiforschungô. Die (Erfolgs)Geschichte dieser Tagungs1/4reihe wurde mit dem Thema äInnen und Außensicht(en) der Polizeiô fort1/4gesetzt, wozu sich rund 50 Teilnehmer aus Wissenschaft, Polizei und Poli1/4tik eingefunden hatten. Erneut wurde deutlich, dass es einen großen Bedarf unter Wissenschaftlern und Polizeibeamten gibt, sich über polizeiwissen1/4schaftliche Fragestellungen auszutauschen, die über ...

30,90 CHF

Empirische Polizeiforschung XIII: Polizei: Job, Beruf oder Profession?
Hermann Groß/Peter Schmidt Polizei: Job, Beruf oder Profession? Hans-Joachim Asmus Professionalisierung der Polizei? Anton Sterbling Professionalisierungsaussichten der Polizei? Voraussetzungen, Chancen, Notwendigkeiten und Grenzen Colin Rogers Professionalising the Police - Educating Police Officers in South Wales Anja Mensching Polizeiliches Handeln - jenseits von kopflosem Handwerk und verkopfter Profession. Auf Spurensuche nach einem vermeintlichen Widerspruch Guido Kirchhoff Grundrechtsschutz durch gute Ausbildung. Warum ...

30,90 CHF

Polizei  Polizist  Polizieren?
Thomas Ohlemacher Empirische Polizeiforschung 1999-2009: Einfach klasse, schlicht Masse oder marginal erfolgreich? zugleich eine Laudatio auf den Polizeiforscher Hans-Joachim Asmus Anja Mensching Qualitative Polizeiforschung als bunte Erzählung und sachadäquate Erkenntnis Jürgen Stock Öffentliche Sicherheit durch Forschung - Perspektiven des Bundeskriminalamtes Bernhard Frevel Politik Polizei als Beruf. Ein Essay mit Anleihen an Max Weber Rafael Behr Intimität oder Abschottung - warum ...

34,50 CHF