6 Ergebnisse.

Stillstände
Dieses Buch ist dem Gedächtnis der "wahren" Kriegskinder gewidmet: den zwischen 1930 und 1940 Geborenen. Aus der Perspektive eines solchen Kriegskindes erzählt Götz Großklaus vom Ausnahmezustand der Kriegszeit und von Schlüsselerlebnissen der Nachkriegsjahre. Er berichtet von lebens- und zeitgeschichtlichen Ereignissen, die exemplarisch sind für diese Generation, und erinnert sich an historische Zäsuren und Wendepunkte in der Zeit von 1939 bis ...

21,90 CHF

Das Janusgesicht Europas
Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren. Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des ...

37,90 CHF

Medien-Zeit, Medien-Raum
Die neun Kapitel dieses Buches umkreisen das Phänomen fortwährender medialer Transformation: seit dem ersten Auftreten der Daguerreotypie und Photographie wird in immer schnellerer Folge durch das Hinzutreten immer neuer medialer Apparate das gesamte traditionelle System der Übermittlung kultureller »Inhalte« verändert. Das Buch- und Schrift-Monopol wird durch die Wiederkehr der Bilder - als photographische, kinematographische, später televisionale und jüngst computer-animierte - ...

30,90 CHF

Heinrich Heine - Der Dichter der Modernität
Heinrich Heine ist seinerzeit der erste und einzige deutsche Schriftsteller, der als Zeit- und Augenzeuge der politischen und industriell-technischen Doppelrevolution sein poetisch-essayistisch-kritisches Werk ganz der Erkundung der Signatur dieses Zeitalters widmet. Zunächst zeigt Großklaus, wie Heine die Bruchlinien des Fortschrittsprozesses deutlich nachzeichnet und inwiefern dies mit der choc-haften Innenwahrnehmung eines Zusammenbruchs der vertrauten raumzeitlichen Ordnung einhergeht. Der Einbruch der neuen ...

67,00 CHF

Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)
Die Aufsatzzusammenstellung in den 5 Sektionen Geschichte & Gesellschaft, Mythen des Alltags, Raum & Natur, Bild & Text sowie Kultur & Medien versucht, die methodischen und thematischen Etappen einer Öffnung der kanonisch abgeschlossenen Literaturwissenschaft nachzuzeichnen. Die perspektivischen Öffnungsschritte wurden jeweils als bloß modische 'turns' (linguistic, iconic, spatial turn u. a.) mißverstanden. Sie sind jedoch zu verstehen als notwendige Verschiebung von ...

127,00 CHF