5 Ergebnisse.

Rhetorik als Unterrichtseinheit in der 5. Klasse am Gymnasium
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Sprachdidaktik: Rhetorik & Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Rhetorik seit dem neunzehnten Jahrhundert eine Renaissance erfährt, wird sie in der Didaktik für den Deutschunterricht weiterhin vernachlässigt. Es gibt kaum Literatur zur Rhetorik im ...

39,90 CHF

Vermittlung der Neuregelung der deutschen Orthographie im Fach Deutsch als Fremdsprache
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lange Zeit in der allgemeinen Sprachwissenschaft spielt die Orthographie in der Fremdsprachenforschung immer noch eine untergeordnete Rolle. Wenn es um die Fertigkeit Schreiben im Fremdsprachenunterricht geht, handelt es sich in ...

65,00 CHF

Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und ...

21,90 CHF

Dadaismus in der Literatur. Lautgedicht und Sprachmagie von Hugo Ball
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachskepsis oder Sprachkritik - die Problematisierung der Sprache in der Literatur der Moderne, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1916 gründete eine Gruppe junger Männer das Carabet Voltaire in Zürich und nannte sich Dada. Dada sollte eine neue ...

24,50 CHF

Das "chanson de la malmariée" am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Forschungskolloquium: Übersetzen aus dem "Rostocker Liederbuch", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Ehen nach der christlichen Glaubensauffassung auf der freien Partnerwahl beruhen und ewig währen sollen, war dies im Mittelalter kaum der Fall. Denn entsprechend des ...

26,90 CHF