10 Ergebnisse.

Die Rolle der Lehrkräfte mit Migrationshintergrund für die mehrsprachige Erziehung in der Schule
Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage erleben wir eine der größten Migrationsbewegungen, die es je gab und die die Einstellung zurMehrsprachigkeit polarisiert wie noch nie. Einerseits weiß man mittlerweile über große funktionelle Plastizität des Gehirns während der Entwicklungsjahre in Kindheit und Jugend und die immensen Vorteile der Mehrsprachigkeit ...

26,90 CHF

Literaturarbeit im kommunikativen DaF-Unterricht. Analyse und Desiderata
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 00, Universit¿Wien (Institut f¿r Germanistik), Veranstaltung: Verdichtete Erfahrung. Literatur als Laboratorium des Sprachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit geht der Frage nach, welcher Literaturbedarf in den DaF-Sprachkursen f¿r Anf¿er tats¿lich besteht, welche Kompetenzen der Literaturunterricht liefern kann und vor allem, wie man die ...

26,90 CHF

Deutsch als Fremdsprache im Kindergarten. Vermittlung und Motivation der Sprache unter Einbeziehung der Eltern
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Frühes Fremdsprachenlernen im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Proseminararbeit beschäftige ich mich mit den theoretischen sowie praktischen Aspekten des Unterrichtskonzepts für die Vermittlung der deutschen Sprache in einem tschechischen Kindergarten. Heutzutage wird in den tschechischen Kindergärten ...

26,90 CHF

Normalität und Abweichung. Umgang mit sprachlichen Normen in einem DaZ-Kurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Asyl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachkurse werden oft von ehrenamtlichen Mitarbeiter ohne ausreichende fachliche Ausbildung geleitet. Es ist unbestreitbar, dass diese Lehrpersonen nur das Beste für die Lernenden tun ...

26,90 CHF

Schwierigkeiten bei der mündlichen Sprachproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 00, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE Sprechen und mündliche Kommunikation im Unterricht DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Schwierigkeiten bei der mündlichen Sprachproduktion gibt es? Am Beispiel einer Unterrichtssequenz wird analysiert, auf welche Probleme die Lernende oft stößt und in welcher Form diese ...

24,50 CHF

Sprachlernsoftware Rosetta Stone im DaF-Unterricht
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mediendidaktik im Kontext des DaF/DaZ-Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Sprachlernsoftware in Deutschunterricht integrieren lässt. Computergestütztes Sprachenlernen bietet eine großartige Möglichkeit, während der Aneignung der Sprache den Klassenraum ...

24,50 CHF

Nightingale Mentoring. Beitrag des Projektes zur Bildung von angehenden DaZ-Lehrkräften
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mentoring wird üblicherweise als ein Betreuungsverhältnis auf Augenhöhe charakterisiert, von dem beide Akteure profitieren können. Nightingale Mentoring führt Volksschulkinder mit Migrationshintergrund mit studentischen MentorInnen zusammen, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten, neue Perspektiven zu öffnen ...

65,00 CHF

Definition der Fehler unter der Berücksichtigung des Fremdsprachenunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 3, 00, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Grundlagen des Erst- und Zweitsprachenerwerbs: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich der Forschungsgegendstand der Fehlerlinguistik charakterisieren? Fehlerlinguistik wird von Lavric (1994) als jede systematische linguistische Beschäftigung mit negativ bewerteten sprachlichen Abweichungen definiert. Duden (2007) ...

24,50 CHF

Die Weiße Rose. Ein Beispiel für den deutschen Widerstand des Nationalsozialismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Universität Pardubice, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Widerstand während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Zuerst werden die historischen Ereignisse und Zusammenhänge erklärt, die zur Entstehung des Widerstandes führten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Widerstandsgruppe Weiße Rose, ihren ...

39,90 CHF

Mehrsprachige Schulmodelle und Unterrichtsmodelle. Theoretischer Überblick und praktisches Beispiel anhand der Vienna International School
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Plurilingualer Spracherwerb im Kontext von DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lassen sich sprachenpolitische Ziele in Europa folgend interpretieren: Allen Europäern sollte es ermöglicht werden, Kenntnisse in ihrer L1 sowie in weiteren Fremdsprachen zu gewinnen, zu bewahren und ...

24,50 CHF