6 Ergebnisse.

Der Begriff der Volksgemeinschaft und seine Verwendung in der Weimarer Republik. Untersuchung zur NSDAP-Propaganda
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Volksgemeinschaft im Nationalsozialismus. Propaganda, Mobilisierung und Ge-walt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Volksgemeinschaft während der Weimarer Republik. Die Arbeit behandelt die politische Nutzung des Begriffs von allen Parteien ...

26,90 CHF

Marcus Tullius Cicero und die Entstehung des Herrscherkults um Julius Caesar
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antiker Herrscherkult, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die von Marcus Tullius Cicero überlieferten Quellen bezüglich eines Herrscherkultes um Julius Caesar. Die Arbeit stellt die Frage, ob durch die Quellen Ciceros ein Rückschluss darauf zu ziehen ist, ...

26,90 CHF

Das Prinzip der Souveränität in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vom Alten Reich bis zur Wiedervereinigung - Vorstellungen und Wirklichkeit von Staatlichkeit und Souveränität in der deutschen Verfassungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit untersucht den Souveränitätsbegriff, wie er von den führenden Staats- und Verfassungsrechtlern der Weimarer Republik (Hans ...

57,90 CHF

"The Course of Empire" von Thomas Cole. Ein interdisziplinärer Vergleich der betreffenden Bildinterpretationen und anschließende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Historisches Bildwissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem fünfteiligen Gemäldezyklus "The Course of Empire" (im deutschen Sprachgebrauch "Der Weg des Imperiums") des US-amerikanischen Landschaftsmalers Thomas Cole. Anhand kunsthistorischer und politikgeschichtlicher Forschung sollen Interpretations- ...

24,50 CHF

Das Menschenbild der römischen Rechtsgelehrten am Beispiel der Sklaven
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Räuber, Sklaven und Soldaten ¿ Leben im Imperium Romanum jenseits der Eliten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt das dem römischen Recht und seiner Rechtsgelehrten zugrundliegende Menschenbild. Die Arbeit versucht am Beispiel der rechtlichen Beziehungen der Sklaven ...

24,50 CHF

Die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich und das Scheitern der Weimarer Republik am Beispiel des Preußenschlages. Ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Geschichte: Die Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht, den Einfluss des Staatgerichtshofs für das Deutsche Reich (StGH) und das Scheitern der Weimarer Republik zu untersuchen. ...

24,50 CHF