6 Ergebnisse.

Ethischer Bankrott oder kultureller Winterschlaf? Der Lagermensch bei Varlam ¿alamov und Viktor Frankl
Der jüdische Psychologe und Holocaustüberlebende Viktor Frankl schildert in seinem 1946 publizierten und weltberühmten Werk "...trotzdem Ja zum Leben sagen" eindrucksvoll die eigene Haftzeit in verschiedenen Arbeitslagern der Nazis. Varlam salamov wurde unter Stalin als Konterrevolutionär nach dem berüchtigten 'Paragraphen 58' verurteilt, verbrachte 14 Jahre unter mitunter lebensbedrohlicher Zwangsarbeit im extremen Nordosten Sibiriens. Dieser prägendsten Zeit seines Lebens sind Erzählungen ...

36,50 CHF

Ethischer Bankrott oder kultureller Winterschlaf?
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "An der Schwelle des 20. Jahrhunderts sieht es so aus, als könne es das Jahrhundert der Humanität und der Bruderschaft aller Menschen werden." In diesem Satz aus der "Chicago Tribune" vom 1. Januar ...

36,50 CHF

Der 'passer' bei Catull
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Latein, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Klassische Philologie), Veranstaltung: Catull - Carmina, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Prologgedicht sind es zunächst die so genannten passer-Gedichte, denen sich der chronologische Leser der carmina des lateinischen Poeten C. Valerius Catullus zu widmen hat. "No poems of Catullus were better known in the antiquity" schreibt Fordyce ...

26,90 CHF

Das 'foedus Cassianum' und die Frage nach seiner Datierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Punischen Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Der italienische Dichter Dante Alighieri soll einmal gesagt haben: "Die Natur hat gewollt, dass die Römer herrschen." Dieses Bewusstsein herrschte auch in Rom um 200 v. Chr., das zu dieser Zeit nun endgültig ...

25,90 CHF

Der Jischuw und die europäische ¿Katastrophe¿ von 1933-1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: "Gerechtigkeit für Deutschland?" - Benachteiligung als Leitmotiv 1871 bis heute., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte die Auswirkungen der nationalsozialistischen Judenverfolgung auf die Entwicklung des zionistischen Gemeinwesens beleuchten. Dabei spielen Konflikte im Umgang mit jüdischen Flüchtlingen aus dem deutschen ...

28,50 CHF

Die Formierung der Ministerialität und ihre Funktionen in der salischen und staufischen Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Millelarterliche Geschichte), Veranstaltung: Friedrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte zunächst im Hinblick auf die Geschichte Bediensteter in der fürstlichen Verwaltung seit der Karolingerzeit sowie durch Darlegung der etymologischen Entwicklung der auf sie angewandten Attribute den Aufstieg der ...

26,90 CHF