15 Ergebnisse.

Ermöglichen Portfolios einen adäquaten Umgang mit Schülerprodukten?
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier dargestellte Unterrichtsvorhaben überprüft die Einsatzmöglichkeiten des Portfolios im Rahmen des produktionsorientierten Erschließens lyrischer Texte. Die Arbeit soll dabei vor allem die folgenden Fragen beantworten: - Welche Form des Portfolios kann eingesetzt werden, um ...

39,90 CHF

Ermöglichen Portfolios einen adäquaten Umgang mit Schülerprodukten? Erprobung des Einsatzes von Portfolioarbeit zum produktionsorientierten Erschließen lyrischer Texte im kompetenzorientierten Deutschunterricht
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Portfolios im Rahmen eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts am Ende der Sekundarstufe I. Dazu wird die Planung einer Unterrichtssequenz zum produktionsorientierten Erschließen lyrischer Texte mit Hilfe der Portfolioarbeit theoretisch fundiert. Auf der Basis tiefgehender Überlegungen zum Portfolio selbst, aber auch zu handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterricht und zum Lesekompetenzerwerb findet dann die eigentliche Planung ...

34,90 CHF

Versagen und Wiedergutmachung: Hartmann von Aue Iwein - Iweins Schuld
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artusroman kann als umfangreiches Geflecht von Schuldverhältnissen verstanden werden, weshalb die Frage nach Iweins Schuld in der Forschung eine recht lange Tradition hat. Als die beiden herausragenden Eckpunkte dieser Schuldverstrickungen kann ...

24,50 CHF

Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie durch den Titel der Arbeit bereits deutlich wird, beschränkt sich diese lediglich mit den beiden Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik, welche sich im VII. Buch und im X. Buch finden. Auf Grund ...

26,90 CHF

Unterrichtsgestaltung zwischen Offenheit und Geschlossenheit
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort ist heute nicht mehr neu, doch es weckt noch immer Hoffnungen. Ziel dieser Arbeit soll es zuerst sein, das Schlagwort , Offener Unterricht' als Begriff zu fassen, seine Wurzeln zu ...

26,90 CHF

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann - eine innere oder äussere Macht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da , ...

26,90 CHF

Simon Magus: Gaukler, Erzketzer und Religionsstifter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Simon Magus als historische Person zu ergründen ist schwierig, da es so gut wie keine objektiven Quellen über den Wanderprediger und Sektenführer aus Samaria gibt. Seine Darstellung ...

26,90 CHF

Religiöse Einflüsse in der Lyrik der Nelly Sachs
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nelly Sachs wird bei der Interpretation ihrer Gedichte oft als religiöse jüdische Dichterin verstanden. Bei dieser Einordnung ist zu beachten, dass dies die Lyrikerin in eine Schublade drängt, sie also eingrenzt, was ihr ...

26,90 CHF

Angst und ihre Relevanz im Schulalltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Psychologie), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emotion Angst kann man wohl als allgegenwärtig bezeichnen, weshalb sie Krohne als "die zentrale Emotion" bezeichnet. Dies mag mit ihrer ursprünglichen biologischen Funktion zusammenhängen und insofern ist das Verspüren einer gewissen Angst zum Beispiel in ...

26,90 CHF

Offene Unterrichtsformen in Theorie und Praxis - mit besonderem Schwerpunkt auf Möglichkeiten zu deren Durchführung in Lebensgestaltung ¿ Ethik ¿ Religionskunde (LER)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie / Kollegium LER), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht einen Spagat, indem sie offene Unterrichtsformen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch betrachten möchte, um daraus Schlüsse für die eigene Lehrtätigkeit im Fach LER zu ziehen. Da mit dem Thema offener ...

26,90 CHF

Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie / Kollegium LER), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel im Allgemeinen und seine Vertreter wie etwa Planspiel oder Rollenspiel wurden schon in den 1970ern im Zuge der Bemühungen im eine Öffnung von Unterricht heftig diskutiert. Dass solche guten theoretischen Überlegungen nicht ...

26,90 CHF

Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Das moralische Dilemma, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Klärung moralischer Konflikte lassen sich vier Standardpositionen unterscheiden. Diese sind die Position von Thomas von Aquin, wonach die sittliche Weltordnung von Gott stammt, die ...

26,90 CHF

Schuld und Versöhnung bei Nelly Sachs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Historischer Augenblick. Begegnungen. Nelly Sachs - Paul Celan - Ingeborg Bachmann, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Versöhnung wird als ein zentraler Begriff in der Dichtung und im Leben der Nelly Sachs gesehen. Nelly Sachs wird der Versuch ...

26,90 CHF

Schulangst und Schulangstreduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Psychologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist in unterschiedlichen Abstufungen allgegenwärtig und auch normal, was mit ihrer ursprünglichen biologischen Funktion zusammenhängt. Trotz dieser durchaus positiven Funktion kann Angst auch eine Beeinträchtigung in vielen Lebensbereichen sein, wenn sie nicht in angemessenem Maße ...

26,90 CHF

Die Figur des Hiob in den Werken von Joseph Roth und Scholem Alejchem
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaft - Neuere Deutsche Literatur, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Arbeit unterstellt eine primäre Gemeinsamkeit in den Werken der beiden Autoren: die Verwendung des Hiobmythos. Joseph Roth wählte die biblische Figur sogar als Namenspatron ...

65,00 CHF