17 Ergebnisse.

Bayerisches Nachbarrecht
Zum Werk Die Autoren, die auch das auf den bundesweiten Gebrauch zugeschnittene Praxishandbuch Nachbarrecht von Grziwotz/Saller/Lüke (mit-) verfasst haben, erläutern hier das im Freistaat Bayern geltende Landesrecht und alle seine Besonderheiten. Dabei werden die im bayerischen Landesrecht geregelten Materien des privaten wie des öffentlichen Nachbarrechts im Einzelnen erörtert. So findet der Leser im materiell-rechtlichen Teil u.a. Ausführungen zum Fenster- und ...

67,00 CHF

Nichteheliche Lebensgemeinschaft
InhaltRechtliche Einordnung und PartnerschaftsverträgeVerlöbnis als rechtlicher Rahmen?PartnerschaftsverträgeDie LebensgemeinschaftDie gemeinsame WohnungHaushalt, Berufstätigkeit, Vollmachten, Versicherungsrecht und SteuernVermögenszuordnung - Eigentum, Verbindlichkeiten, Zuwendungen und AuseinandersetzungUnterhalt, Altersvorsorge und SozialrechtKinder in der PartnerschaftErbrechtliche Sicherung des PartnersNichteheliches Zusammenleben und Auslandsbezug Vorteile auf einen BlickBerücksichtigung aller relevanten Rechtsgebietemit praktischen Lösungsansätzenmit neuem Musterformular Zur Neuauflage In der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und ...

104,00 CHF

BeurkG - Beurkundungsgesetz
Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Die letzten der zahlreichen Änderungen treten nunmehr zum Jahr 2022 in Kraft. Die Neuauflage des Kommentars berücksichtigt sowohl die schon geltenden Neufassungen als auch die zukünftige Rechtslage, beide werden klar voneinander abgegrenzt und umfassend erläutert. ...

160,00 CHF

MaBV
Die Makler- und Bauträgerverordnung soll den Erwerber vor ungesicherten, an den Bauträger gezahlten Vorausleistungen schützen. Insbesondere aufgrund des Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagerechts haben sich nicht nur in der Bezeichnung der Verordnung, sondern auch in zahlreichen Vorschriften Änderungen ergeben, die auch die Tätigkeit der Bauträger betreffen. Die MaBV ist eine wesentliche Grundlage für die Gestaltung des Bauträgervertrags. Der ...

122,00 CHF

Kölner Formularbuch Familienrecht
Das Buch stellt das Familienrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Folgende Kapitel werden dargestellt: Einführung Zeitraum vor der Ehe Regelung der persönlichen Ehewirkungen Gerichtliche Kontrolle von Ehe-, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vermögensbezogene Ehevereinbarungen Kinder Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen Vereinbarungen ...

170,00 CHF

Ratgeber Nachbarrecht
Zum Buch:Ratgeber für Ihre gute NachbarschaftDieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben, welche Probleme auftreten können und vor allem wie Sie diese lösen können. Sie erfahren, welche Ansprüche Sie haben, welche Beeinträchtigungen Sie hinnehmen müssen und wie Sie die Voraussetzungen für ein gutes Nachbarschaftsverhältnis schaffen können. Es werden alle Themenbereiche behandelt von Grundstücksgrenzen (z.B. Grenzeinrichtungen, Grenzabstand von ...

25,50 CHF

Trennung und Scheidung richtig gestalten
InhaltTrennung, was nun? Nicht nur Paare, die in Trennung und Scheidung leben, sondern auch heiratswillige Partner sollten ihre Rechte und Pflichten im Falle des Scheiterns der Ehe kennen:Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt.Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen und Übersichten machen die Ausführungen anschaulich.Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister.Zusätzlich: Vereinbarungsmöglichkeiten in Scheidungsverträgen, ...

24,50 CHF

BeurkG - Beurkundungsgesetz
Die Ausfertigung und Archivierung von Urkunden durch den Notar steht vor einer Revolution. Die Revolution ist digital und wird zum 1. Januar 2022 erwartet. Die Neuauflage gibt schon im Vorfeld einen Ausblick auf die Änderungen des zu erwartenden Gesetzes zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer und betrachtet Sie kritisch, instruktiv und ...

129,00 CHF

Rechtsfragen zur Ehe
Zum Buch: Verheiratet seinhat auch zahlreiche rechtliche Fragen zur Folge und bedarf deshalb kompetenter Beratung. Dabei hilft Ihnen dieser Ratgeber: Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt. Anschaulich: Zahlreiche Muster, Musterberechnungen, Beispiele und praktische Tipps machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister. Aktuell: Berücksichtigt die Rechtsprechung zu nichtehelichen ...

24,50 CHF

Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Werk Die nichteheliche Lebensgemeinschaft hat sich als Form des partnerschaftlichen Zusammenlebens längst etabliert, Tendenz steigend. In diesem Band werden umfassend die rechtlichen Problemfelder in den für die Praxis wichtigsten Rechtsbereichen der nichtehelichen Lebensgemeinschaften systematisiert und praktische Lösungsansätze geboten. Auch das Rechtsinstitut der "Eingetragenen Partnerschaft" für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften wird eingehend behandelt. Inhalt - Rechtliche Einordnung und Partnerschaftsverträge - Verlöbnis als ...

82,00 CHF

Handbuch Bauträgerrecht
Zum WerkDas Bauträgerrecht besitzt in der Praxis große wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein großer Teil der Baumaßnahmen in Deutschland von Bauträgern durchgeführt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschränken sich nicht nur auf das Verhältnis zwischen Bauträger und Käufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.In diesem Werk werden neben grundsätzlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im ...

170,00 CHF

Baulanderschließung
Zum Werk (text von 2009)Aufgrund der ununterbrochen steigenden Nachfrage nach Bauland werden inzwischen bei der Schaffung von baureifen Grundstücken neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Investoren und Kommunen beschritten, die unter dem Begriff Städtebauliche Verträge bzw. Public Private Partnership bekannt sind. Dieses Verfahren wird in diesem Werk ausführlich erläutert.Daneben wird das "klassische"Instrumentarium der Baulanderschließung von der Bauleitplanung über die bauordnungsrechtlichen Anforderungen ...

91,00 CHF

Grundstückskaufverträge
Kaufverträge für Immobilien gehören zum notariellen und anwaltschaftlichen Alltagsgeschäft. Gleichwohl gibt es nicht den 'Standardkauf'. Zahlreiche Gerichtsentscheidungen zeigen, dass auch beim Grundstückskauf ein nicht zu unterschätzendes Konflikt- und Haftungspotenzial besteht Selbst mit zahlreichen Mustern sind nicht alle auftretenden Probleme formularmäßig zu bewältigen. Aus diesem Grund bietet dieses Werk einige Grundmuster mit Modifizierungen, auf deren Grundlage nahezu sämtliche Fragen zum Grundstückskauf ...

116,00 CHF

MaBV
Der Kommentar richtet sich an Praktiker, die im Bereich des Bauträgerrechts tätig sind. Er bietet unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Auswertung der Literatur im Einzelnen: Kommentierung der MaBV mit Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung mit Mustern, Formulierungsvorschlägen, Beispielen und Übersichten - Berücksichtigung der praxisrelevanten Aspekte des § 34c GewO - Selbständiger technischer Teil mit Erläuterungen der technischen Begriffe (u.a. ...

102,00 CHF

Der moderne Verfassungsbegriff und die 'Römische Verfassung' in der deutschen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts
Staatsordnung und Staatspraxis der römischen Republik sind ein zentraler Forschungsgegenstand der deutschen Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert. Das monumentale Werk Theodor Mommsens, das Bemühen um die Revision des von Mommsen geschaffenen Systems des römischen Verfassungsrechts und das Ringen um ein eigenes Bild von der Eigenart des römischen Verfassungslebens bilden die Abschnitte dieser rechtsgeschichtlichen Methodenproblematik. Dabei wird Forschungsgeschichte nicht als ...

99,00 CHF