3 Ergebnisse.

Mehrsprachigkeit als Chance oder Defizit? Integration in den Grammatikunterricht mittels kontrastiver Sprachbetrachtung (Realschule, Deutsch Klasse 9)
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden nun Rahmenbedingungen und einschlägige Konzepte vorgestellt, die geeignet sind, den Aspekt der Mehrsprachigkeit in den Grammatikunterricht aufzunehmen. Zunächst wird betrachtet, welche gängigen Konzepte in den allgemeinen Grammatikmethodik vertreten sind (¿ Kapitel 2). Anschließend ...

26,90 CHF

Kiezdeutsch. Emergente Varietät des Deutschen oder sozialer Stil?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Frage, mit der sich die Sprachwissenschaft eingehend beschäftigt, jedoch noch nicht zu einem konkreten Ergebnis gelangen konnte, ist, ob das Kiezdeutsch lediglich ein sozialer Stil oder eine neue emergente Varietät des Deutschen ist. Auf diese Frage möchte ich in dieser Arbeit ...

26,90 CHF

Die mentalen Verarbeitungsprozesse von Schuld im Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink, verfasst aus der Perspektive der ersten Nachkriegsgeneration, verkörpert durch den Ich-Erzähler Michael Berg, steht sinnbildlich der Konflikt zwischen Nachkriegs- und Kriegsgeneration sowie die damit verbundenen psychischen Bewältigungsstrategien dieser beiden Akteure im Vordergrund. Es geht ...

26,90 CHF