2 Ergebnisse.

Der politische Witz im Nationalsozialismus aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft
Es gibt Dinge, über die man keine Witze macht. Es sei denn, man erlebt sie selbst. Auf den ersten Blick paradox, sind gerade aus der Phase des nationalsozialistischen Regimes politische Witze in großer Zahl dokumentiert, in Witzsammlungen, in autobiographischen Aufzeichnungen, aber auch in Gerichts- und Gestapoakten. Zwei unterschiedliche Positionen prägen die Diskussion zum politischen Witz: "Der politische Witz dient als ...

37,90 CHF

Verhinderte und verzögerte Infrastrukturprojekte
In den letzten Jahren sind in Österreich massive Mängel in der Infrastruktur sichtbar geworden. Ob im Straßen- oder Tunnelbau, bei Schiene oder Stromleitung, überall zeigt sich dasselbe Bild: Durch Verzögerungen von Projekten entstehen der Volkswirtschaft Milliardenkosten. Dieses Buch geht erstmals auf der Basis von Experteninterviews sowie der sozialwissenschaftlichen Aufarbeitung ausgewählter "case studies" den Ursachen für die vielfältigen Defizite der österreichischen ...

49,90 CHF