5 Ergebnisse.

Herrschaftsschwerpunkte Kaiser Heinrichs V
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des vorgestellten Korpus' werden folgenden Thesen untersucht: Der von Heinrich angestrebte und zur Herrschaft benötigte Konsens mit den Großen des Reiches konnte von ebenjenem auf Dauer nicht erreicht werden. Sein autokratischer werdendes Verhalten gegenüber den ...

65,00 CHF

Das mittelalterliche Herrschaftsritual der Unterwerfung als Konfliktlösungsstrategie am Beispiel Friedrich Barbarossas und Mailand und seine Didaktisierung für den Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der vorliegenden Arbeit thematisierte Konflikt zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa und der lombardischen Kommune Mailand endete nach zwei deditiones, also Unterwerfungen, der Mailänder Bürger und der anschließenden Zerstörung der Kommune. Diese wiederholte Unterwerfung der Mailänder ist beispiellos. Innerhalb dieses ...

26,90 CHF

Wege zur Macht. Die Legitimation zur Thronfolge Eduards I
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod von Eduard dem Bekenner löste in England im Krisenjahr 1066 einen Streit um seine Nachfolge aus. Sowohl Harald Godwinson, der angeblich von Eduard selbst als Nachfolger auserkoren wurde, als auch Wilhelm, Herzog der Normand ...

26,90 CHF

Altar- und Retabelstiftungen im späten Mittelalter in Dortmund
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Altar- und Retabelstiftungen in Dortmund Anfang des 15. Jahrhunderts thematisiert. Die Schwerpunkte dieser Arbeit liegen dabei auf dem Vorgang einer Altar- und Retabelstiftung sowie den Gründen für die Stifter eine ...

26,90 CHF

Die faschistische Sozialpolitik. Opera Nazionale Balilla und Opera Nazionale Dopolavoro
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zusammen mit anderen Institutionen sorgte das Dopolavoro dafür, die nationale Solidarität zu schaffen und gewährleisten. - In der Schule, von der Elementarklasse bis zur Universität, in der Opera Balilla, den Fasci Giovanili (den Jugendbünden, in der Partei), ...

26,90 CHF