7 Ergebnisse.

Endspiel des Kapitalismus
Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief - und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Pandemie und andere Krisen nutzen, um ihre Macht zu zementieren ...

21,90 CHF

Endspiel des Kapitalismus
Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief - und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Corona-Krise nutzen, um ihre Macht zu zementieren und eine lang ...

32,50 CHF

Schönes neues Geld
Norbert Häring: Wir bezahlen mit der Freiheit In unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums. Der Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem ...

30,90 CHF

Schönes neues Geld
Norbert Häring: Wir bezahlen mit der Freiheit In unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums. Der Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem ...

29,90 CHF

Regionalpolitik und Finanzverfassung in einem probabilistischen Modell des politischen Wettbewerbs
In welcher Ausgestaltung bringen Regionalförderung und Finanzausgleich Stimmengewinne? Wie beurteilt die Allokationstheorie die stimmenmaximierende Regionalpolitik? Wo bieten sich Ansätze, durch eine Reform der Finanzverfassung das Stimmenmaximierungsinteresse der Parteien mit dem Ziel der Allokationseffizienz in Einklang zu bringen? Diesen Fragen widmet sich der Autor, gestützt auf ein politökonomisches Modell. Eingehend untersucht werden Ausgestaltung und Möglichkeiten zur Reform von Finanzverfassung und Regionalförderung ...

99,00 CHF

Ökonomie 2.0
Ökonomie 2.0 stellt eindrucksvoll unter Beweis: Volkswirtschaft ist keine staubtrockene Wissenschaft.Was passiert, wenn ein Kindergarten Strafgebühren für verspätetes Abholen der Kinder einführt? - Die Verspätungen nehmen zu. Wer sind die größten Gewinner der Globalisierung? - Die Ärmsten der Armen in der Dritten Welt. Womit verdienen Fitnessstudios und Anbieter von Internet-Zugängen das meiste Geld? - Mit der Faulheit und Irrationalität ihrer ...

43,50 CHF

Markt und Macht
Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring einen kritischen und unverstellten Blick auf die Welt der Wirtschaft.Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der ...

36,50 CHF