7 Ergebnisse.

Der Christ und das Eigentum
Joseph Hauser, ein "Diener des Wortes" unter den Hutterischen Brüdern verfasste 1605 die Schrift "Der Christ und das Eigentum" um anderen Christen anhand der Heiligen Schrift zu zeigen, dass "alles" wirklich "alles" bedeutet, wenn der Herr uns sagt, wür müssen "allem" absagen, was wir besitzen, wollen wir wirklich Seine Jünger werden (Luk 14, 33). Für manche vielleicht verstörend, aber kompromisslos ...

13,90 CHF

Die tiefenpsychologische Bibelexegese nach Eugen Drewermann und ihre konkrete Umsetzung im schulischen Religionsunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Religionspädagogik und Religionsdidaktik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Zulassungsarbeit geht auf das tiefenpsychologische Bibelverständnis Eugen Drewermanns ein. Es wird aufgezeigt, inwiefern sein Ansatz den garstigen Graben der historisch-kritischen Exegese überwinden kann, zugleich aber neue Steine in den Weg legt, deren Beseitigung ...

65,00 CHF

Nutzen und Funktion von Medien im Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik des Englischen), Veranstaltung: Methoden des Interkulturellen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Lehrplänen bayerischer Gymnasien spielt der Erwerb einer interkulturellen Kompetenz sowie die Vermittlung landeskundlicher Informationen eine sehr große Rolle. Ein interkulturell kompetenter Sprecher verfügt über eine offene Einstellung gegenüber ...

24,50 CHF

Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik), Veranstaltung: Christliche Spiritualität in religionspädagogischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Dag Hammarskjöld, Friedensnobelpreisträger, UN-Generalsekretär und Mystiker, starb in der Nacht vom 17. Zum 18. September 1961 bei einem Flugzeugabsturz etwa neun Meilen vom Flughafen Ndola in der ...

26,90 CHF

Die große Säkularisation von 1803 - Entwicklung, Folgen und Resümee aus heutiger Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Zwischen Wüste und Welt: Die Geschichte des christlichen Mönchtums, Sprache: Deutsch, Abstract: Verwendet man heute den Begriff der Säkularisation, oder der Säkularisierung wie er manchmal synonym verwendet wird, meint man meistens die große Säkularisation der Kirchen und Klöster im Jahre ...

24,50 CHF

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Christliche Sozialethik), Veranstaltung: Der Islam als ethische, politische, theologische und kulturelle Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem langjährigen Anerkennungsverfahren als ordentliche Religionsgemeinschaft, erhalten alevitische Schüler seit dem 18. August 2008 in mehreren Grundschulen des Landes einen eigenen Religionsunterricht, der auch als ...

26,90 CHF

Barack Obamas Verwendung der "Politeness Principle" Maxime in seinen TV-Interviews während der Kampagne zur Präsidenschaftswahl 2006 - 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: "New Media Rudeness", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 04. November 2008 wurde Barack Obama zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Mit einem mehrheitlichen Ergebnis von 53 % der Wählerstimmen gewann der demokratische Senator aus Illinois gegen seinen republikanischen ...

26,90 CHF