6 Ergebnisse.

Justiz-Irrtum?
Vor 30 Jahren wurde der damals überaus beliebte und allseits bekannte Schauspieler Walter Sedlmayr in seiner luxuriösen Wohnung im Münchner Stadtteil Schwabing bestialisch ermordet.Die Münchner Polizei ermittelte über Monate hinweg in der Homo- und Stricherszene, weil nach dem Tod bekannt wurde, dass das Opfer schwul und sadistisch veranlagt war, und die Spuren am Tatort auf einen so genannten "Homo-Mord" hindeuteten.Ein ...

24,50 CHF

Sex & Crime
Der gebürtige Wiener Kurt Eibacher hatte sich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Nürnberg und Nordbayern ein Animier-, Porno-, Bordell- und Immobilien-Imperium aufgebaut, das die Rotlichtbezirke mit Sex, Nepp, Lug und Betrug beherrschte und ihm die Vorherrschaft im Bereich der organisierten Lokalprostitution sicherte. 11 Jahre nach Eibachers massiven Einstieg ins Rotlichtmilieu und nach einem halben Jahr geheimster Vorermittlungen ...

23,90 CHF

Vom Alimentensünder zum Massenmörder
Ein in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in das Konzentrationslager Dachau als 'asozialer' Arbeitszwangsgefangener eingewiesener Mann wird 'politischer Schutzhäftling' und dort innerhalb der elektrisch geladenen Zäune eine KZ-Größe von einmalig schrecklichem Ausmaß. Eine Leichenspur durch Deutschland steht mit dem plötzlichen und mysteriösen Verschwinden einer jungen Beamtenfamilie in Zusammenhang.Habgier treibt einen Polizeihauptmeister zu einem Doppelmord.Ein Studiobesitzer und Kameramann, der sich ...

26,90 CHF

Die Ethik des satirischen Schreibens
Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs führt bei vielen Autoren zu einer literarischen Auseinandersetzung mit Fragen der Moral. Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil setzen hierfür gezielt satirische Verfahrens- bzw. Schreibweisen ein. In poetologischen Essays entwickeln sie unterschiedliche Satirebegriffe, die mit der heutigen Lehrmeinung zum Satirischen kaum vereinbar sind. Auch ihre jeweiligen Hauptwerke sind von diesen spezifischen Satirekonzepten geprägt: Kraus' ...

48,90 CHF

Unbekanntes München
Gibt es ein unbekanntes München? Ein München jenseits der Kunststadt, der Bierstadt, der Weltstadt mit Herz? Renommierte Münchner Autorinnen und Autoren schreiben über Orte inmitten der Stadt, die in keinem Reiseführer und in keinem Hochglanzprospekt auftauchen: Ein verschwiegenes Café oder ein Biergarten ohne Rummel. Ein Kircherl mit einer besonders schönen Madonna. Ein altes Kino ohne Popcorn. Eins von Robert Musils ...

25,90 CHF