3 Ergebnisse.

Göttinnen
Als Gott den Mann schuf, übte sie nur" - dieser Spruch brachte die Kritik der frühen feministischen christlichen Theologie prägnant auf den Punkt. Im Rahmen des Cultural Turns wurden zudem die Probleme des Religionsbegriffs, der anhand des Christentums herausgebildet worden war und von einem scharfen Gegensatz zwischen Monotheismus und Polytheismus ausging, thematisiert. Ausgehend von diesen Entwicklungen sondiert dieses Heft in ...

36,50 CHF

Den Feind beschreiben
Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 galten die "Türken" in Europa als Erzfeinde der Christenheit. Unter diesem Vorzeichen entstanden zahlreiche Reiseberichte über das Osmanische Reich, die ein umfangreiches ethnographisches Wissenskorpus bilden. Almut Höfert erschließt dieses Wissen in einer Analyse, die den Kontext der politischen Beziehungen zwischen Europäern und Osmanen einbezieht. Sie verfolgt die Entstehung des vormodernen Religionsbegriffes und ...

78,00 CHF

Kaisertum und Kalifat
»Trennung von Staat und Kirche im Okzident« versus »Verschmelzung von Politik und Religion in Byzanz und im Islam«: Mit diesen Attributen beschrieb man bislang häufig die globalgeschichtlichen Unterschiede zwischen Europa und dem Nahen Osten im Mittelalter. Almut Höfert wendet sich gegen diese tradierte Vorstellung. In einem Bogen von der Spätantike bis zum Hochmittelalter befasst sie sich mit der Frage, wie ...

82,00 CHF