4 Ergebnisse.

Die Achillesferse der Westminster-Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland auch im Vergleich mit ausgewählten Systemen weiterer Regimetypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Westminster-Modell des Vereinigten Königreichs stellt ein komplexes, traditionsreiches und relativ stabiles Konstrukt der Demokratie dar. Als ...

26,90 CHF

Als UdSSR und USA beschlossen, keine Klassenfeinde mehr zu sein. Der Konstruktivismus und der Ost-West-Gegensatz
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: Sicherheits-, Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der "Charta von Paris für ein neues Europa" war der Kalte Krieg auch formal beendet. Der Warschauer Pakt hatte sich kurz vorher aufgelöst ...

24,50 CHF

Der übergangene liberale Staatstheoretiker. Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: usgewählte Klassiker politischen Denkens, ausgewählte klassische Politische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm und Alexander von Humboldt, wohl kaum ein anderes Geschwisterpaar hat so viel Einfluss auf den Verlauf der deutschen Geschichte genommen wie sie. Der ...

26,90 CHF

Der vernachlässigte Osten Europas? Mitgliedsstaat Slowakei
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Slowakei blieb in der "Masse der Beitrittskandidaten oft unbekannt" (Alner &H, üttemann 2003:453) und auch in diesen Tagen kann man nicht wirklich behaupten, sonderlich viel über das kleine Land an der ...

65,00 CHF